Suchbegriff

Auf dem Weg der digitalen Transformation

Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

An Digitalisierung führt in der heutigen Zeit kein Weg vorbei. Sie ist allgegenwärtig. Moderne Informationstechnologien wie Cloud, künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge oder digitale Zwillinge bieten dabei vielfältige Potenziale. Die zunehmende Verschmelzung der realen und digitalen Welt ermöglicht Schaeffler und seinen Kunden Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Digitale Lösungen in zwei Richtungen

Bei allen internen und externen digitalen Lösungen achten wir stets auf das höchstmögliche Maß an Cybersicherheit.
Bei allen internen und externen digitalen Lösungen achten wir stets auf das höchstmögliche Maß an Cybersicherheit.

Bei der Umsetzung von konkreten digitalen Lösungen unterscheiden wir zwischen zwei grundlegenden Stoßrichtungen. Zum einen ist dies die Optimierung der Wertschöpfungskette, intern bei Schaeffler und im Zusammenspiel mit unseren Geschäftspartnern. Zum anderen heben wir mit digitalen Lösungen zusätzliche Umsatzpotentiale. Auf Basis neuer digitaler Konzepte sorgen wir dabei einerseits für einen Mehrwert bestehender Geschäftsmodelle und schaffen andererseits die Grundlage für neue Marktzugänge.

Als oberste Leitmaxime gilt für uns außerdem bei sämtlichen Digitalisierungsbestrebungen, dass diese im Einklang mit unseren strategischen Prioritäten Innovation, Agilität und Effizienz erfolgen.

Digitalisierung im ganzheitlichen Ansatz – Unsere Digitale Agenda

Digitalisierung ist bei Schaeffler eine strategische Unternehmensaufgabe – vor diesem Hintergrund gehen wir die digitale Transformation als gemeinsame Aufgabe aller Sparten, Funktionen und Regionen an. Unsere unternehmensweite Digitale Agenda dient dabei als Strategie und struktureller Leitfaden für alle Aktivitäten und sorgt für eine synchronisierte Vorgehensweise.

Digitalisierungsexperten aus allen Fach- und IT-Bereichen arbeiten daran, kontinuierlich neueste, digitale Technologien und Marktentwicklungen zu evaluieren, daraus gewinnbringende, digitale Lösungen für Schaeffler zu identifizieren und diese nachhaltig und wertorientiert voranzubringen. Dabei fördern wir eine Kultur und Führung auf Basis agiler Prinzipien.

Agil sein heißt, auf Veränderungen reagieren zu können. Mit Hilfe agiler Methoden lassen sich bestehende Prozesse schnell und effektiv optimieren.
Agil sein heißt, auf Veränderungen reagieren zu können. Mit Hilfe agiler Methoden lassen sich bestehende Prozesse schnell und effektiv optimieren.

Mechatronische Produkte & Digitale Services

Mit Schaeffler OPTIME kostet Condition Monitoring pro Messpunkt und Tag nur noch wenige Cents. OPTIME verfügt über die modernsten Technologien wie Algorithmen für maschinelles Lernen, Cloud-Analytics und ein Wirepas-Mesh-Netzwerk
Mit Schaeffler OPTIME kostet Condition Monitoring pro Messpunkt und Tag nur noch wenige Cents. OPTIME verfügt über die modernsten Technologien wie Algorithmen für maschinelles Lernen, Cloud-Analytics und ein Wirepas-Mesh-Netzwerk

Digitalisierung beginnt oft in der physischen Welt. Daten sind nicht einfach da, sie müssen generiert werden. Ob in einem PKW, in einer industriellen Anlage oder in einer Windkraftanlage: Bereits heute befinden sich die mechatronischen Produkte von Schaeffler überall dort, wo sich etwas bewegt. Mit Sensorik, Elektronik und Aktuatoren ausgestattet, liefern unsere intelligenten und vernetzten Produkte Information und integrieren sich ideal in die Gesamtanwendungen beim Kunden.

Um diese bei der Optimierung ihrer eigenen Abläufe, Produkte und Dienstleistungen bestmöglich zu unterstützen, erweitern wir kontinuierlich unser Portfolio an skalierbaren digitalen Services. Ein gutes Beispiel dafür bietet OPTIME, unsere Anwendungslösung zur automatisierten, sensorgesteuerten Zustandsüberwachung im Kontext industrieller Anlagen.

Hier erhalten Sie einen Überblick über unser breites Spektrum an Industrie 4.0-Lösungen:

Schaeffler Industrie 4.0-Lösungen

Vernetzte Produktionsanlagen & Digitale Prozesse

Schaeffler sieht sich nicht nur als Ausrüster intelligenter Fabriken, sondern implementiert neue Technologien frühzeitig in die eigene Serienproduktion.
Schaeffler sieht sich nicht nur als Ausrüster intelligenter Fabriken, sondern implementiert neue Technologien frühzeitig in die eigene Serienproduktion.

Die digitale Vernetzung unserer Produktionsanlagen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist eines der wichtigsten Ziele von Industrie 4.0. Angetrieben von der Vision einer digitalen, autonomen und nachhaltigen Fabrik treiben wir die konsequente Digitalisierung voran und setzen dabei unsere digitalen Services auch frühzeitig in der eigenen Serienproduktion ein.

In einer sich rasch wandelnden Welt schneller und flexibler auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können, ist eine wesentliche Motivation für Schaeffler, Prozesse in allen Unternehmensbereichen zu digitalisieren. Von der ersten Idee zu einem neuen Produkt, über die digitale Planung der Produktion bis hin zur Steuerung des Vertriebs bildet Schaeffler künftig den gesamten Produktlebenszyklus digital ab.

Unser Tochterunternehmen entwickelt und integriert webbasierte Software, die durch ihre hohe Kompatibilität mit vorhandenen Systemen, Sensoren und Steuerungen sämtliche Daten an verschiedensten Maschinen abfragen und verarbeiten kann.
Schaeffler Digital Solutions GmbH

In Kooperation mit dem Werkzeugmaschinenhersteller DMG Mori haben wir die Werkzeugmaschine 4.0 entwickelt und deren Lager und Linearführungen an mehr als 60 Stellen mit Sensoren ausgestattet. Eingesetzt wird sie in der laufenden Serienfertigung im Schaeffler-Werk Höchstadt.

Intuitive, nutzerzentrierte IT-Lösungen

Die Akzeptanz digitaler Dienstleistungen bei Kunden und Mitarbeitern ist nicht nur von der Qualität der bereitgestellten Daten abhängig, sondern auch von einem nutzerfreundlichen Bedienkonzept.
Die Akzeptanz digitaler Dienstleistungen bei Kunden und Mitarbeitern ist nicht nur von der Qualität der bereitgestellten Daten abhängig, sondern auch von einem nutzerfreundlichen Bedienkonzept.

Die Akzeptanz der Digitalisierung hängt auch davon ab, wie unsere Kunden und Mitarbeiter unsere digitalen Lösungen erleben. Daher stehen unsere intuitiv zu nutzenden Anwendungen auf verschiedenen Plattformen zur Verfügung, egal ob mobil oder stationär. Schaeffler hat sich interne Kompetenz für die optimale Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion aufgebaut und setzt diese konsequent ein.

Unseren Kunden bieten wir intuitive eCommerce-Kanäle und innovative Software als Grundlage für die Nutzung unserer digitalen Services an. Unseren Mitarbeitenden haben Zugriff auf modernste IT-Lösungen einschließlich digitaler Kollaborations- und Kommunikationstechnologien im Sinne einer agilen und effizienten Zusammenarbeit, gebündelt in einem nachhaltigen, digitalen Arbeitsplatz.

Strategische Partnerschaften & Zusammenarbeit als Schlüssel für unsere Digitale Transformation

Strategische Partnerschaften und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern sind essenziell für unsere digitale Transformation. Unsere Partner sind dabei für uns Technologielieferant, Berater und Entwicklungspartner sowie fester Bestandteil unseres digitalen Ökosystems. Wir stellen im Gegenzug unsere Technologiekompetenz bereit, helfen dabei, zielgerichtete Lösungen zu entwickeln und ermöglichen unseren Partnern wiederum frühzeitige Erkenntnisse aus deren Nutzung. Dabei entstehen sowohl innovative, digitale Services als auch Optimierungen für unsere internen Abläufe.

Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG (links), und Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, bei der Vertragsunterzeichnung für die strategische Partnerschaft.
Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer der SAP Deutschland SE & Co. KG (links), und Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, bei der Vertragsunterzeichnung für die strategische Partnerschaft.

Werden Sie Teil des Schaeffler-Teams!

Egal, ob Sie die Schule gerade abschließen, noch studieren oder Berufserfahrung mitbringen: Wir haben Stellen- und Ausbildungsangebote in vielen Bereichen, diversen Funktionen und an Standorten weltweit.

Schaeffler Jobwelt

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren