Suchbegriff

Roadmap 2025

We pioneer motion

Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und der Gesellschaft die Bewegung der Zukunft gestalten. Das ist es, was uns antreibt und unsere Identität zum Ausdruck bringt.

Inhalt eingeschränkt

Die folgenden Inhalte sind aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen eingeschränkt.
Um die Inhalte zu sehen, aktivieren Sie einfach hier die Funktionellen Cookies.

Durch die Aktivierung dieser Option werden die zuvor erteilten
datenschutzrechtlichen Einwilligungen aktualisiert. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzbestimmungen

CEO Klaus Rosenfeld erklärt die Roadmap 2025.

Sehr geehrte Damen und Herren,

um die laufende Transformation der Schaeffler Gruppe zukunftsorientiert und zielgerichtet fortzuführen, wurde die Unternehmensstrategie im Jahr 2020 weiterentwickelt. Die überarbeitete „Strategie 2025“ ist darauf ausgerichtet, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, das Unternehmensprofil dadurch weiter zu schärfen und sich in den einzelnen Geschäftsfeldern noch fokussierter und effizienter aufzustellen. Dabei werden unsere Kunden und ihre Bedürfnisse nach wie vor im Mittelpunkt sämtlicher Geschäftsaktivitäten stehen. Auf dieser Basis sehen wir uns bestens darauf vorbereitet, auch in Zukunft nachhaltig für Bewegung zu sorgen. Überzeugen Sie sich selbst.

Mit besten Grüßen
Klaus Rosenfeld
Vorsitzender des Vorstands Schaeffler AG

Warum es uns gibt: Unser Unternehmenszweck

WIR GESTALTEN FORTSCHRITT, DER DIE WELT BEWEGT.

Schaeffler Roadmap 2025: Unser Unternehmenszweck

Bewegung ist ein Schlüsselfaktor, um die globalen Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Der Erfolg hängt dabei im besonderen Maße von der Fähigkeit ab, Bewegung neu zu denken und fortschrittlich zu gestalten. Mit der Erfindung des käfiggeführten Nadellagers hat Schaeffler von Beginn an Bewegung und Mobilität an vorderster Front mitgestaltet. Rotationsbewegungen genauso wie Linearbewegungen. In Autos ebenso wie in Maschinen, Windrädern oder anderen Industrieanwendungen.

Die Leidenschaft für Technologie und Innovation ist seit jeher zentraler Bestandteil unserer DNA und es ist genau dieser Pioniergeist, der uns zusammen mit unserem Mut und unserer Neugierde als treibende Kräfte immer weiter voranbringt. Der Begriff Bewegung geht dabei weiter als Mobilität. Wir können und wollen also mehr als nur die „Mobilität der Zukunft“ zu gestalten. Zumal sich Bewegung aus Sicht eines Zulieferers nur gemeinsam gestalten lässt.

Damit ist unser Unternehmenszweck im gegenwärtigen Umfeld genauso relevant wie zu Beginn unserer 75-jährigen Geschichte. Er beantwortet die Frage, warum wir existieren und wie wir angesichts der gegenwärtigen globalen Herausforderungen dazu beitragen, für unsere Stakeholder und die Gesellschaft nachhaltigen Wert zu stiften. Unseren Mitarbeitenden bietet der Unternehmenszweck zudem einen sinn- und identitätsstiftenden Kontext – gerade auch in Zeiten eines starken und stetigen Wandels.

Was wir erreichen wollen: Unsere Vision

WIR SIND VORREITER IN DER BEWEGUNGSTECHNOLOGIE UND ZEICHNEN UNS DURCH INNOVATION, AGILITÄT UND EFFIZIENZ AUS.

Schaeffler Roadmap 2025: Unsere Vision

Um in zunehmend dynamischeren und komplexeren Umgebungen mit sich verändernden Kundenbedürfnissen ein echter Pionier zu bleiben, müssen wir uns als Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln, innovativer, agiler und effizienter werden und dabei unsere Kunden in den Mittelpunkt stellen. Unsere ehrgeizige Vision reflektiert diesen Anspruch. Die Vision bildet die Leitmaxime für unser Unternehmen und zeigt auf, in welche Richtung wir uns als Organisation weiterentwickeln wollen. Mit Innovation, Agilität und Effizienz haben wir drei strategische Dimensionen identifiziert, die wir im globalen Wettbewerb als besonders erfolgskritisch erachten.

Unsere strategischen Prioritäten

Innovation

Innovation bedeutet für uns als Technologiepartner, neue Wege zu gehen, querzudenken und Fortschritt zu gestalten. Das gilt sowohl für die Entwicklung von Produkten und Services als auch für neue Fertigungsverfahren. Genauso relevant ist dies für Prozesse und ihren Ablauf oder den großen Bereich der IT. Dabei konzentrieren wir uns auf das, was unsere Kunden von uns benötigen. Im Rahmen der Umsetzung unserer Strategie orientieren wir uns dafür an acht definierten Innovationsclustern. Denn letztlich ist bei aller Innovation immer deren Umsetzung entscheidend.

Agilität

Agilität ist eine Eigenschaft, die nicht auf dem Papier, sondern im Kopf beginnt. Für uns bedeutet Agilität, das zu antizipieren und zu liefern, was unsere Kunden benötigen. Agilität heißt zudem Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und mit Tempo richtig umzugehen. Kontinuierliche Verbesserung, Zusammenarbeit in flexiblen Teams und Projektstrukturen sowie ein hohes Maß an Urteilsvermögen sind dabei aus unserer Sicht entscheidende Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wertschaffung in immer dynamischeren Umgebungen.

Effizienz

Effizienz bedeutet für uns, dass wir unseren Ressourceneinsatz noch besser und zielgerichteter steuern. Das gilt im Vertrieb wie beim Einsatz von Kapital oder der weiteren Verbesserung unserer Kostenstrukturen. Um dies zu erreichen, konzentrieren wir uns darauf, mit überlegenen Produkten und Services Umsatz zu erzielen. Zur Optimierung unserer Kostenstruktur setzen wir auf unsere Kernkompetenz der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen. Einen strategiekonformen und disziplinierten Kapitaleinsatz erreichen wir, indem wir unsere Investitionen gezielt und strukturiert priorisieren. Das umfasst auch die Investitionen in die Ausbildung und die Qualifikation unserer Mitarbeitenden.

Wie wir unsere Ziele erreichen: Unsere Mission

WIR ENTWICKELN UND PRODUZIEREN INNOVATIVE UND INTELLIGENTE KOMPONENTEN, SYSTEME UND SERVICES FÜR NACHHALTIGE BEWEGUNG.

Innovativer, agiler und effizienter zu werden, erfordert harte Arbeit. Unsere formulierte Mission bringt zum Ausdruck, wie wir unseren Unternehmenszweck, unsere Vision und unsere strategischen Prioritäten realisieren. Seit Jahrzehnten bilden innovative und intelligente Produkte das Rückgrat des Erfolgs von Schaeffler. Wir haben eine langjährige Tradition in der Herstellung hochwertiger Komponenten in großen Stückzahlen und haben dazu beigetragen, die Art und Weise, wie sich die Welt bewegt, stetig weiterzuentwickeln.

Ermöglicht hat uns dies letztlich unsere einzigartige Stärke, die auf der Kombination von Innovation, höchster Qualität, Systemverständnis und Fertigungskompetenz beruht. Als Pionier für Bewegung entwickeln und produzieren wir innovative Komponenten, Systeme und Dienstleistungen, die wichtige Kundenbedürfnisse adressieren. Gleichzeitig wollen wir zukünftig stärker als bisher unser Produkt- und Leistungsangebot um Services und Dienstleistungen erweitern. Das gilt insbesondere für unser Automotive Aftermarket-Geschäft, aber auch für unser Industriegeschäft.

Durch höchste Qualität stellen wir sicher, dass wir die Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Effizienz erfüllen. Dank enger Partnerschaften mit unseren Kunden verfügen wir über ein umfassendes Systemverständnis, mit dem wir komplexe und individualisierte Lösungen entwickeln, produzieren und fortlaufend optimieren können. Unsere Fertigungskompetenz erlaubt es uns, vielversprechende Innovationen auch schnell in großen Mengen auf den Markt zu bringen. Wir konzentrieren uns auf unseren Wettbewerbsvorteil und bauen auf unsere Stärken, um nachhaltigen Wert für unsere Kunden zu schaffen.

Gleichzeitig verfügen wir als integrierter Automobil- und Industriezulieferer über besondere Möglichkeiten, Synergien zu realisieren. So gibt es zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern unserer Sparten vielfältige Schnittmengen unterschiedlicher Art. Die Verwendung gleicher Materialien und Komponenten, der Einsatz übereinstimmender Produktionstechnologien und der gemeinsame Einkauf von Rostoffen sind nur einige Beispiele dafür.

Wir werden deshalb künftig ein noch stärkeres Augenmerk auf die Erzielung spartenübergreifender Skalen- und Verbundeffekte legen. Dazu setzen wir über alle vier Regionen hinweg auf einen verstärkten Technologie- und Wissenstransfer zwischen unseren Sparten. Auch für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Systemverständnisses und unserer gruppenweiten Marktexpertise sollten sich daraus erhebliche Vorteile ergeben.

Das Element, das unserem Zweck zugrunde liegt und unser breites Portfolio an Produkten und Services verbindet, ist die Bewegung. Mit der Weiterentwicklung unserer Positionierung zur Motion Technology Company zeigen wir die maßgebliche Rolle von Schaeffler-Produkten in verschiedenen Aspekten der Bewegung.

Wo wir unsere Schwerpunkte setzen

Fünf Fokusfelder

Im Rahmen der Strategieentwicklung haben wir die Zukunftstrends, die wir mit Blick auf unser Geschäft als besonders relevant erachten, nochmals intensiv analysiert. Es handelt sich dabei um Nachhaltigkeit & Klimawandel, neue Mobilität & elektrifizierter Antrieb, autonome Produktion, Datenwirtschaft & Digitalisierung sowie demografischer Wandel. Auf dieser Basis wurden fünf Fokusfelder definiert, die den inhaltlichen Rahmen für potenzielle Wachstumsinitiativen bilden und somit unsere strategischen Investitionsfelder konkretisieren. Die Fokusfelder sollen einen effizienten und langfristig orientierten Ressourceneinsatz unterstützen und sind so konzipiert, dass sie das Produkt- und Leistungsangebot aller drei Sparten abdecken.

Fokusfeld: CO2-effiziente Antriebe

CO₂-effiziente Antriebe

Im Zuge des steigenden Umweltbewusstseins und der damit verbundenen Bemühung zur Dekarbonisierung, gefördert durch verschiedene Emissionsvorschriften, spielen CO2-effiziente Antriebe eine wichtige Rolle in unserem Automotive-Geschäft. Basierend auf unserem profunden Systemverständnis bis auf Fahrzeugebene können wir Komponenten und Systeme für alle Typen des Antriebsstrangs liefern, um gemeinsam mit unseren Kunden CO2-effiziente Antriebsstranglösungen zu realisieren. Unser Produktportfolio reicht von Lösungen für Verbrennungsmotoren über Hybridlösungen bis hin zu vollelektrischen Antriebssystemen. Darüber hinaus wollen wir unsere Brennstoffzellenkompetenz von Komponenten über Stacks bis hin zu Systemen gezielt fortentwickeln. Die Wasserstofftechnologie wird dabei auch für Anwendungen im Industriegeschäft relevant werden. Zudem fokussieren wir uns im Industriegeschäft auf Zweiräder, Nutzfahrzeuge, Bahngeschäft und Flugverkehr.

Fokusfeld: Fahrwerksanwendungen

Fahrwerksanwendungen

Der Bereich Fahrwerksanwendungen wird im Wesentlichen durch den Trend zu neuen Formen der Mobilität und die fortschreitende Automatisierung der Fahrfunktionalitäten hin zum autonomen Fahren angetrieben. Wir verstärken unsere Aktivitäten auf Komponenten- und Systemebene, insbesondere im Hinblick auf die erforderliche Zuverlässigkeit und Sicherheit. Dazu gehört die konsequente Weiterentwicklung von Fahrwerkskomponenten ebenso wie die Serienentwicklung von innovativen By-Wire-Lösungen. In diesem Fokusfeld sind innovative Fahrwerksanwendungen nicht auf das Automobilgeschäft beschränkt – denken Sie etwa an autonom fahrende Fahrzeuge im Logistik- oder Transportbereich.

Fokusfeld: Industrielle Maschinen & Ausrüstungen

Industrielle Maschinen & Ausrüstungen

Mit Blick auf die zunehmende autonome Produktion wollen wir unseren Kunden beispielsweise innovative mechatronische Systeme für den wachsenden Robotikmarkt bieten. Hervorzuheben sind unsere leistungsstarken und präzisen Roboterarm-Aktuatoren. Diese zeichnen sich durch eine kompakte E-Motor-Technologie, einen beschichteten Sensor und Lager mit geringer Reibung und hoher Verschleißresistenz aus. Und natürlich werden unsere klassischen Komponenten, sei es für rotative oder für lineare Anwendungen, eine führende Rolle spielen.

Fokusfeld: Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Vor dem Hintergrund großer Klimaherausforderungen wächst der weltweite Bedarf an erneuerbaren Energien. Als Partner der Energiewirtschaft unterstützt Schaeffler den Ausbau der regenerativen Energiegewinnung. Von Lagerlösungen für Windkraftturbinen bis hin zu Lösungen für den Solar- und Wasserkraftbereich bieten wir unseren Kunden ein umfassendes Produktportfolio, um die Gewinnung erneuerbarer Energien wirtschaftlicher zu machen. Auf dieser Basis ist das Fokusfeld „erneuerbare Energien“ auch für die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie von übergeordneter Bedeutung.

Fokusfeld: Lösungen für den Ersatzteilmarkt & Services

Lösungen für den Ersatzteilmarkt & Services

Aufgrund der Entwicklungen im Bereich der autonomen Produktion, neuer Mobilitätskonzepte, der Fahrzeugvernetzung und des Trends zu einer steigenden Datenwirtschaft werden auch Services und Dienstleistungen zu einem immer wichtigeren Bestandteil unseres Produktportfolios. Während industrielle Unternehmen von kosteneffizienten Monitoring- und Servicelösungen (IoT) für einen breiten Maschinen- und Anlagenpark profitieren, erfordern die zunehmende technische Komplexität und Vernetzung von Fahrzeugen innovative Reparaturlösungen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sowie unterstützende Dienstleistungen. Mit der Ergänzung unseres Angebots um datenbasierte Services und innovative Plug-and-Play-Reparaturlösungen setzen wir unsere Entwicklung vom Komponentenzulieferer zu einem Anbieter von Systemen und integrierten Lösungen fort. Darüber hinaus wollen wir unseren Kunden mittels verschiedener Industriepartnerschaften innerhalb des Automotive-Aftermarket-Ökosystems ganzheitliche Lösungen, einschließlich des Zugangs zu Fahrzeugdaten, anbieten.

Strategische Schlüsselthemen

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind unsere strategischen Schlüsselthemen, die die Entwicklung der Schaeffler Gruppe sowie unserer Märkte, Produkte und Kunden nachhaltig gestalten werden. Die Digitalisierung birgt ein beträchtliches Potenzial für neue Produkte und Lösungen. Die Schaeffler Gruppe treibt ihre Transformation mit digitalen Lösungen entlang der gesamten Lieferkette aktiv voran. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern werden wir die Chancen nutzen, die sich durch die Digitalisierung eröffnen, um die Wertschöpfung agiler, effizienter und letztendlich noch nachhaltiger zu gestalten.

WIE WIR UNSER ANGEBOT DEFINIEREN

6 Produktfamilien, die durch das Element der Bewegung miteinander verbunden sind

Unser zukünftiges Produkt- und Technologieportfolio wird noch innovativer sein, um der Komplexität der Kundenanforderungen gerecht zu werden. Mit unserer weiterentwickelten Positionierung konzentrieren wir uns auf das Element, das unser Angebot über alle Sparten hinweg verbindet und alle Aspekte der Bewegungstechnologie vereint, bei denen Schaeffler eine entscheidende Rolle spielt.

6 Produktfamilien, die durch das Element der Bewegung miteinander verbunden sind
Führung, Werte & Identität

Unsere Führungsprinzipien

Transparenz

Transparenz ist die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Vertrauen

Vertrauen ist die Voraussetzung für gute Teamarbeit.

Teamarbeit

Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg, intern wie extern.

Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Führungskultur einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Zukunft ist. Denn die Umsetzung einer jeden Strategie beginnt mit den Mitarbeitenden und unseren Führungskräften. Wir setzen deshalb auch weiterhin auf: Transparenz, Vertrauen und Teamarbeit! Das sind unsere drei zentralen Führungsprinzipien, die das Herzstück unseres Führungs- und Organisationsmodells darstellen und den Maßstab für unsere Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Schaeffler Gruppe definieren.

Durch gezielte Maßnahmen fördern wir die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungskräfte sowohl auf individueller Ebene als auch im Kollektiv. So bietet die „Schaeffler Academy“ für alle Standorte weltweit und über sämtliche Arbeitsbereiche und Hierarchieebenen hinweg zielgruppenorientierte Programme zur Neu- und Weiterqualifizierung an. Eine verstärkte Aufmerksamkeit widmen wir dabei auch dem Thema Diversität, indem wir für dessen hohe strategische Relevanz sensibilisieren und die daraus resultierenden positiven Effekte stärker sichtbar machen. Eng damit verbunden ist die Förderung einer sparten- und funktionsübergreifenden Zusammenarbeit in allen Regionen.

Unsere Werte

Die Schaeffler Gruppe ist ein börsennotiertes Familienunternehmen, ein Unternehmen mit einem starken Wertefundament, das von seinen Gründern eingeführt wurde. Neben dem ausgeprägten Streben nach Erfolg geht es in der Unternehmenskultur der Schaeffler Gruppe vor allem auch um die Bereitschaft und Fähigkeit, sich selbst herauszufordern, etwas Neues auszuprobieren und dabei eine langfristige Perspektive einzunehmen. Streben nach Erfolg heißt auch Streben nach höchster Qualität und erstklassiger Technologie. Wir haben diese Aspekte in vier Grundwerten zusammengefasst: Nachhaltig, innovativ, exzellent und leidenschaftlich. Diese Werte bilden die Grundlage für all das, was wir mit unserer Strategie verfolgen.

Nachhaltig

Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft der Schaeffler Gruppe und der nachfolgenden Generationen. Mit Kontinuität und Weitblick.

Innovativ

Als Vorreiter wissen wir: Für (fast) jedes Problem gibt es eine Lösung. Wenn nicht, dann erfinden wir eine.

Exzellent

Wir streben nach höchster Qualität bei allem, was wir angehen. Egal wo und wann.

Leidenschaftlich

Was uns antreibt, sind Neugier, Faszination für innovative Technologien und der gemeinsame Erfolg mit unseren Kunden.

Unsere Identität

Die Schaeffler Gruppe ist ein Unternehmen mit einer einzigartigen Identität, geprägt von ihren Gründern, über Jahre erfolgreich, mit einer klaren strategischen Ausrichtung und zugleich festen Werten und Prinzipien verpflichtet. Diese Identität hat uns in den letzten Jahren stark gemacht. Sie wird uns in Zukunft noch stärker machen. Die Schlüsselmerkmale unserer Identität haben wir in acht Punkten zusammengefasst. Sie geben einen Überblick darüber, wer wir sind und wofür wir stehen.

1

Wir sind die Motion Technology Company

2

Wir wollen der bevorzugte Technologiepartner unserer Kunden sein

3

Wir entwickeln und produzieren Technologien in sechs Produktfamilien, um Bewegung zu lenken, zu übertragen, zu erzeugen, voranzutreiben, mit Energie zu versorgen und langfristig zu erhalten

4

Wir konzentrieren uns auf CO2-effiziente Antriebe, Fahrwerksanwendungen, Maschinen und Industrieanwendungen, erneuerbare Energien sowie Lösungen für den Ersatzteilmarkt und Services

5

Wir sind global aufgestellt und weltweit vor Ort

6

Wir kombinieren Innovation, höchste Qualität, Systemverständnis und Fertigungskompetenz zu einer einzigartigen Stärke

7

Wir führen auf Basis von Transparenz, Vertrauen und Teamwork

8

Wir leben die Werte eines globalen Familienunternehmens

Die Motion Crew – global, vielfältig und lebendig.

Die weiterentwickelte Positionierung von Schaeffler als "The Motion Technology Company" verbindet unsere Positionierung mit einer vereinfachten Darstellung unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots. Sie ist ein entscheidender Schritt für den zukünftigen Erfolg unseres Unternehmens und kann nur durch das Engagement unserer gesamten Organisation mit Leben erfüllt werden. Dies ist ein entscheidender Moment für unser Unternehmen, da wir die nächsten Schritte unternehmen, um unseren langfristigen Erfolg zu sichern. Mit „Motion“ als Schnittmenge unseres Angebotes über drei Geschäftsbereiche hinweg, bilden unsere Mitarbeitenden, zusammen mit unseren Kunden, Partnern und der Gesellschaft, die Motion Crew.

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren