Suchbegriff

Weiterdenken, umdenken, vordenken.

Förderprojekte

Rund 8.000 Schaeffler Mitarbeiter entwickeln an 20 F&E- Zentren weltweit neue Produkte, Technologien, Prozesse und Verfahren für marktgerechte Lösungen. Einige der zahlreichen Forschungsprojekte werden mit nationalen und europäischen Fördermitteln unterstützt. Durch die in den geförderten Projekten erzielten Forschungsergebnisse wird die Basis für weitere F&E-Aktivitäten gebildet.

WEA-Lagerzentrum.NRW

Reduzierung von Lagerschäden im Antriebsstrang von Windenergieanlagen

EU Förderprojekte

Die Erhöhung der Zuverlässigkeit der Windenergieanlagen durch die Reduktion der Lagerschäden ist das Hauptziel des Förderprojekts. Langfristig wird angestrebt, ein WEA-Lagerzentrum.NRW zu errichten.

Die Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung aus Windenergie kann durch die Verbesserung der kostenintensiven Wartungs-und Reparaturarbeiten infolge frühzeitig auftretender Wälzlagerschäden erhöht werden. Im Rahmen des beantragten Projektes werden zwei weltweit einzigartige Lagerprüfstände für Planetenradlager und Lager für die Abtriebswelle (High Speed Shaft HSS) für die Freigabe von Windenergieanlagen (WEA)-Originalwälzlager unter realistischen Betriebszuständen aufgebaut. Die zu entwickelnden Prüfstände sollen die Untersuchung unzureichend geklärter Schadensphänomene ermöglichen.
Derzeit wird ein Anforderungskatalog für die Entwicklung der Prüfstände erstellt. Im nächsten Schritt werden die Prüfstände in Hardware realisiert und in Betrieb genommen.

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren