Suchbegriff

Diversity fördert Innovation

Die Welt verändert sich immer schneller und wird immer komplexer. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, müssen Unternehmen offen und innovativ agieren. Dazu brauchen wir vielfältige Teams. Denn unterschiedliche Perspektiven führen zu besseren Lösungen und neuen Ideen. Davon sind wir überzeugt.

Deshalb setzen wir uns bei Schaeffler für eine Unternehmenskultur ein, in der Diversity nicht nur akzeptiert, sondern geschätzt und gelebt wird. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Beschäftigten gleichberechtigt und zugehörig fühlen. Wir bieten ihnen ein Umfeld, in dem sie sich vorurteilsfrei und selbstbewusst einbringen können. Diversity bedeutet für uns unterschiedliche Perspektiven und Arbeitsweisen zu leben. Inclusion und Zugehörigkeit sind dafür die Voraussetzung.

Die Schaeffler Gruppe hat die „Charta der Vielfalt“ 2008 unterzeichnet und Diversity und Chancengleichheit in ihren Unternehmenskodex aufgenommen. 2018 ist die Schaeffler AG dem Verein Charta der Vielfalt beigetreten. Wir haben einiges erreicht – doch es gibt noch viel zu tun.

Diversity, Inklusion und Chancengleichheit verstehen

Corinna Schittenhelm, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin, verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit bei Schaeffler

Diversity ist eine Bereicherung – nicht nur für die Zusammenarbeit in Teams, sondern auch für das Unternehmen als Ganzes. Damit sie sich entfalten kann, arbeiten wir an einem gemeinsamen Verständnis von Diversity und in diesem Zusammenhang auch von Inclusion und Chancengleichheit. Hierfür haben wir ein strategisches Rahmenwerk geschaffen, das auf den Säulen Commitment, Awareness und Transparency basiert.

Den eingeschlagenen Weg wollen wir künftig noch entschiedener verfolgen. Die unterschiedlichen Perspektiven unserer Mitarbeitenden fördern Innovationen und sind die Grundlage für unseren Erfolg. Wir setzen auf eine Personal- und Teamentwicklung, die die Einzigartigkeit der Mitarbeitenden fördert und es ihnen ermöglicht, ihre individuellen Fähigkeiten ideal einzusetzen.

Unser Ansatz

Diversity & Inklusion bei Schaeffler

Commitment

Im Gespräch mit Nadine Ilgenstein, Global Head of Diversity & Inclusion

Global und doch nah beieinander: Ein Video-Einblick in unser D&I Team in Asien/Pazifik

Von gutem Mentoring profitieren alle: Mentees, Mentor*innen und wir als Unternehmen

Awareness

Komfortzonen hinter sich lassen: Gemeinsam mehr erreichen #UnitedByRacing

Chance und Aufgabe: Diversity kann man lernen

Besondere Herausforderungen verlangen nach besonderen Initiativen.

Transparency

Warum Gleichbehandlung nicht immer fair ist: Schaeffler setzt auf Equity.

Mit eigenen Tipps und Vorschlägen das Thema Diversity & Inclusion voranbringen

Fehlentwicklungen früh erkennen und vermeiden. Meldungen helfen, Fehlverhalten aufzudecken und abzustellen.

Weitere Informationen & Links

Ansprechpartner – für Vorschläge und Anfragen

Kontakt

Nadine Ilgenstein
Global Head of Diversity & Inclusion

Schaeffler AG
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

diversity@schaeffler.com

Meldesystem – Meldungen und Hinweise

Hinweisgebersystem

Compliance-Verstöße können Sie über unser Hinweisgebersystem ohne Nennung der Identität melden. Dies ist weltweit 24/7 online oder telefonisch möglich.

Meldung abgeben

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren