Formula Student
Die Formula Student bzw. Formula SAE ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, bei dem Studierendenteams aus der ganzen Welt mit selbst konstruierten und gefertigten Rennwagen gegeneinander antreten.
Der Wettbewerb schafft eine Schnittstelle zwischen Theorie an der Hochschule und Praxiserfahrung. Die Teams entwerfen, konstruieren und bauen ihren eigenen einsitzigen Rennwagen für eine fiktive Produktionsfirma. Dabei müssen verschiedene Anforderungen wie technische Spezifikationen und Fahrsicherheit beachtet werden.
Schaeffler ist einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany und der FSAE Brasil, außerdem sponsert Schaeffler die FSAE Italy. Darüber hinaus werden studentische Teams in mehreren Ländern finanziell und mit technischem Know-how unterstützt.
Die Formula Student ist eine optimale Plattform, um das erworbene Technik-Wissen in der Praxis und im Wettbewerb zu erproben und gleichzeitig ein umfassendes Verständnis auf vielen Ebenen zu entwickeln. Das macht die Teilnehmenden zu gern gesehenen Bewerber*innen. Als Sponsor sind wir in engem Kontakt mit den Teams und unterstützen die Studierenden hinsichtlich Praktikum, Abschlussarbeit und Berufseinstieg bei Schaeffler.
Formula Student Germany am Hockenheimring
Die diesjährige Formula Student Germany auf dem Gelände des Hockenheimrings findet vom 14.- 20. August 2023 statt. Bereits 2022 traten weit über 100 Studierendenteams von Hochschulen aus der ganzen Welt hoch motiviert mit ihren Rennwagen an. Unter dem Motto „Recharge Zone“ war Schaeffler bereits zum vierten Mal einer der Hauptsponsoren des Events und informierte vor Ort die Teilnehmenden über die Möglichkeiten, mit Schaeffler Mobilität zu gestalten. „Durch ihr Engagement in einem derartigen Wettbewerb zeigen die Studierenden, dass sie über Teamgeist, Kreativität und Leidenschaft für Technik verfügen. Eigenschaften, die wir bei Schaeffler sehr schätzen“, stellte Corinna Schittenhelm, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin, fest.
CareerXperience
Erlebe uns virtuell und im Live-Chat auf unserer Plattform CareerXperience. Dort kannst du persönlich mit uns in Kontakt treten, dich zu Vorträgen anmelden und unser virtuelles Ausbildungszentrum besuchen.