Suchbegriff

Motorsport
DTM

Schaeffler ist offizieller Innovationspartner der DTM

Power und Höchstleistung, begeisternde Action auf der Strecke und Verbrennungstechnologie auf höchstem technischem Niveau – das ist die DTM. Bereits seit 1984 zieht die Rennserie Fans mit einer Mischung aus attraktivem Motorsport und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm mit hochrangigen Rahmenrennserien in ihren Bann.

Seit 2019 ist Markenbotschafter Marco Wittmann im Schaeffler grünen BMW in der DTM am Start. 2023 geht der zweimalige Champion mit der Nummer elf in seine elfte Saison, in der Schaeffler erneut eine wichtige Rolle spielen wird. Auch nachdem nun der ADAC, der größte Automobilclub Deutschlands, die Rolle des DTM-Ausrichters neu übernimmt, bleibt Schaeffler der populären Rennserie als Innovationspartner treu. Mit technologischer Expertise trägt das Unternehmen aktiv dazu bei, die Rennserie in eine attraktive Zukunft zu führen. Ein sichtbares Zeichen dafür ist das DTM Innovationstaxi Audi R8 LMS GT2, das in der DTM-Saison 2023 bei jedem Rennen dabei sein wird.

Pionier in der DTM

Schon seit vielen Jahren engagiert sich Schaeffler aktiv in der DTM und unterstützt Fahrer und Teams mit motorsportlichem und technischem Know-how:

  • 2011
    Schaeffler wird Namensgeber des Schaeffler Audi und sichert sich im Debütjahr mit Martin Tomczyk den DTM-Fahrertitel
  • 2012/13
    Mike Rockenfeller wird Schaeffler DTM-Fahrer und gewinnt im zweiten Jahr der Partnerschaft den DTM-Fahrertitel
  • 2019
    Start der Premium-Partnerschaft mit BMW M Motorsport und Marco Wittmann als Fahrer
  • 2020
    Vorstellung Democar DTM Electric beim Saisonfinale in Hockenheim
  • 2023
    Die #11 geht in ihre elfte Saison: der Schaeffler BMW M4 GT3 mit Schaeffler Markenbotschafter Marco Wittmann am Steuer

Schaeffler macht Technologie erlebbar

Als offizieller Innovationspartner übernimmt Schaeffler auch 2023 eine wichtige Rolle in der DTM. Seit jeher steht das Unternehmen für technologischen Fortschritt. Der Motorsport dient dabei häufig als Entwicklungslabor für Technologien, die den Weg von der Rennstrecke auf die Straße und damit in die Serienproduktion finden.

Exemplarisch dafür steht in dieser Saison das DTM Innovationstaxi. Als Trägerfahrzeug für innovative technische Ideen und deren Umsetzung demonstriert es dem Publikum Technologiefortschritt im Renntempo und sorgt mit Fahrerlebnissen für Begeisterung. Im Laufe der Saison wird Schaeffler im Audi R8 LMS GT2 faszinierende Technologien zum Einsatz bringen, die einen Ausblick auf die Zukunft der Mobilität geben.

Auf der Rennstrecke geht die Partnerschaft zwischen Schaeffler und Marco Wittmann 2023 in ihr fünftes gemeinsames Jahr. Die #GreenMachine, Wittmanns Einsatzfahrzeug BMW M4 GT3, ist erneut im typischen Schaeffler Grün lackiert und damit sofort im Fahrerfeld erkennbar. Dennoch gibt es eine wichtige Neuerung: Der Schaeffler Markenbotschafter und zweimalige DTM-Champion tritt 2023 erstmals für das Team Project 1 an, das seine Debütsaison in der Tourenwagenserie absolviert.

Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies bei Schaeffler

Innovationen liegen Schaeffler im Blut. Sie sind Voraussetzungen für eine effiziente und nachhaltige Mobilität der Zukunft, die wir maßgeblich mitgestalten.

Marco Wittmann, Schaeffler Markenbotschafter und Fahrer BMW M4 GT3

Einen Partner wie Schaeffler an der Seite zu haben, ist mit das Beste, was einem als Motorsportler passieren kann. Die Chemie zwischen uns hat von Anfang an gestimmt.

Neu in der Saison 2023

Längere Rennen
Ab 2023 dauert ein DTM-Rennen 60 Minuten plus eine Runde. Das sind fünf Minuten mehr als bisher. Damit werden die Fahrer je nach Streckenlayout etwa drei Runden mehr als zuvor absolvieren.

Penalty Lap
Nach einem weniger schweren Regelverstoß muss ein Fahrer die neue „Penalty-Zone“ durchfahren. Diese Zone ist 50 Meter lang und darf mit höchstens 50 km/h passiert werden. Dabei muss der Fahrer die Warnblinkanlage seines Fahrzeuges aktivieren, um nachfolgende Piloten auf sein Ableisten der Strafe aufmerksam zu machen.

Punktevergabe
Ab Saison 2023 erhalten in der DTM die 15 bestplatzierten Fahrer Punkte für die Fahrerwertung. Dabei entfallen auf den Sieger 25 Punkte, Platz zwei erhält 20, Platz drei 16 und Rang vier 13 Zähler. Von Platz 15 bis fünf werden aufsteigend ein bis elf Punkte vergeben. Wie bisher macht sich auch ein starkes Qualifyingergebnis in der Punktewertung bemerkbar. Die schnellsten drei Fahrer erhalten je drei, zwei bzw. einen Punkt.

Boxenstopps
Das Zeitfenster, den Pflichtboxenstopp durchzuführen, wird in der DTM-Saison 2023 kleiner. Von nun an muss es zwischen der 20. und 40. Rennminute durchgeführt werden. Bisher standen zehn Minuten mehr zur Verfügung. Wer die schnellsten Boxenstopps absolviert, darf sich am Ende der Saison zudem über den Titel in der offiziellen Pit Stop Challenge freuen. Dabei werden die drei besten Pflichtstopps eines Rennwochenendes mit drei, zwei bzw. einem Punkt belohnt.

Schaeffler BMW M4 GT3

Schaeffler BMW M4 GT3
Schaeffler BMW M4 GT3
  • Hubraum: 2.993 cm3
  • Reihensechszylinder mit M TwinPower Turbotechnologie
  • Zylinderanzahl: 6
  • Leistung: bis zu 590 PS
  • Spezifische Leistung: ca. 197 PS/l
  • Abmessungen: 5.020 mm/2.040 mm/1.308 mm (L/B/H)

Marco Wittmann

Marco Wittmann und Schaeffler gehen 2023 in das fünfte Jahr ihrer Partnerschaft. Als gebürtiger Franke, der nur wenige Kilometer von der Schaeffler Firmenzentrale in Herzogenaurach entfernt aufgewachsen ist und noch heute dort wohnt, ist Wittmann zu einem nicht mehr wegzudenkenden Mitglied der Schaeffler Familie geworden. Zweimal holte er bereits den DTM-Fahrertitel und zählt damit aktuell zu den erfolgreichsten und erfahrensten DTM-Piloten.

Regelmäßig besucht Marco Wittmann die Schaeffler Firmenzentrale. „Die Partnerschaft mit einem regionalen Partner wie Schaeffler ist eine tolle Geschichte. Aufgrund der räumlichen Nähe zu meinem Heimatort treffen wir uns regelmäßig zum persönlichen Austausch in Herzogenaurach“, zeigt sich Wittmann erfreut über die Zusammenarbeit.

Marco Wittmann ist DTM-Champion 2014 und 2016.
Marco Wittmann ist DTM-Champion 2014 und 2016.

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren