Search term

Schaeffler auf der bauma 2025 (Halle A6, Stand 103) Schaeffler treibt Elektrifizierung und Nachhaltigkeit in der Baumaschinenbranche voran

Die neuen ölgekühlten 800 Volt Heavy-Duty-eMotoren sind in drei Baulängen und Leistungen erhältlich.
Die neuen ölgekühlten 800 Volt Heavy-Duty-eMotoren sind in drei Baulängen und Leistungen erhältlich. Bild: Schaeffler

2025-02-17 | Schweinfurt

  • Schaeffler präsentiert sein gesamtes Produktspektrum für Baumaschinen – von Wälzlagern über Ewellix-Linearaktuatoren, Sensoren bis hin zu Elektromotoren
  • Signifikante Energieeinsparungen durch den Einsatz reibungsoptimierter Wälzlager im Antriebsstrang
  • Alternative zu Hydraulikzylindern: modulare und skalierbare elektromechanische Ewellix-Linearaktuatoren
  • Hocheffizient und serienreif: 800 Volt-Elektromotorenbaureihe

Auf der bauma 2025 in München wird Schaeffler präsentieren, wie technologische Innovationen und Optimierungen dazu beitragen, die Baumaschinenbranche nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Neben der Elektrifizierung von Fahrantrieben und Arbeitsfunktionen setzt die Motion Technology Company auch auf den konsequenten Einsatz von reibungsoptimierten Wälzlagern und Sensoren. Ziel ist es, die Effizienz von Baumaschinen weiter zu erhöhen und die TCO (Total Cost of Ownership) zu reduzieren.

Elektrifizierung – einer der Schlüssel zur Dekarbonisierung
Die Elektrifizierung von Baumaschinen steht im Mittelpunkt der Schaeffler-Initiativen für die Baumaschinenbranche. Patrick Scherr, Global Sector Lead Offroad in der Sparte Bearings & Industrial Solutions bei Schaeffler, zu den Zielen des Geschäftsbereiches: „Wir möchten unseren Kunden Produkte und Technologien liefern, welche Bewegungen intelligenter, sauberer und sicherer machen. Mit unserem innovativen und umfangreichen Produktportfolio präsentieren wir uns als zukunftsorientierter Zulieferer für Hersteller von Baumaschinen.“

Hochleistungs-Elektromotoren für den Offroad-Bereich
Das Portfolio an Elektromotoren von Schaeffler deckt alle gängigen Spannungsbereiche bis 800 Volt ab. Speziell für den Baumaschinen-Sektor bietet Schaeffler Elektroantriebe mit einer maximalen Dauerleistung von 300 kW an. Die Antriebe zeichnen sich durch besonders hohe Wirkungsgrade und Leistungsdichten aus, wodurch sie maßgeblich den Übergang zur Elektromobilität unterstützen und zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen können.

Ein Highlight auf dem Schaeffler-Stand in München werden eMotoren mit einer maximalen Drehzahl von 10.500 min-1 und einer Dauerleistung von 219 kW sein. Die ölgekühlten Motoren bieten einen außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad von > 97% über einen breiten Drehzahlbereich, speziell für heavy-duty Anwendungen entwickelt.

Präzise steuerbar und effizient: elektromechanische Ewellix-Linearaktuatoren
Sowohl für Arbeitsfunktionen als auch für die automatisierte Betätigung von Klappen und Motorhauben bietet Schaeffler modulare, hocheffiziente elektromechanische Linearaktuatoren an. Die Baureihen decken Nennkräfte von 1,5 bis 150 kN und Hübe von 300 bis 2.000 mm ab und sind unter anderem für Kleinbagger, Radlader und mobile Arbeitsbühnen konzipiert. Für diese Anwendungen realisierbar sind präzise Steuerung, synchrone Bewegung mehrerer Zylinder sowie Rekuperation. Über die Lebensdauer einer Baumaschine bieten sie aufgrund der sehr langen Wartungsintervalle außerdem niedrigere TCO.

Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit mit reibungsreduzierten Wälzlagern
Reibungsoptimierte Wälzlager von Schaeffler bieten schon heute das Potenzial für Energieeinsparungen und die Reduzierung der TCO. Dazu zählen beispielhaft Kegelrollenlager mit optimiertem Bordkontakt und einer nochmals verbesserten Oberflächenstruktur der Laufbahnen.

Mit optimierten Hochleistungslagern können unter anderem in Hydraulikmotoren und -pumpen von Radladern enorme Einsparungen erzielt werden. Hochgerechnet auf 1.000 Baumaschinen ergibt sich bei acht Stunden Betriebszeit ein jährliches Einsparpotenzial von rund 26.000 MWh, was dem durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch von mehr als 6.500 Drei-Personen-Haushalten entspricht.

Weitere Informationen zu den Produkt- und Servicelösungen von Schaeffler für den Sektor Offroad finden Sie auf medias.

Publisher: Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt
Country: Germany

Related media

Terms of use for Schaeffler press pictures

Schaeffler press pictures may only be used for editorial purposes. Unless otherwise stated, all copyrights and rights of use and exploitation are owned by Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach (Germany) or by one of its affiliated companies. The reproduction and publication of Schaeffler press pictures is only permitted if the source is stated as follows: "Image: Schaeffler". The pictures may be used free of charge in such cases. The use of pictures for advertising or other commercial purposes, in particular their disclosure to third parties for commercial purposes, is hereby prohibited. Pictures may only be edited with the approval of Schaeffler.

We kindly request that a specimen copy be sent to us when Schaeffler press pictures are published in printed media (or a digital copy in the case of publication in electronic media). When using Schaeffler press pictures in films, please notify us and state the title of the film.

Use and utilization of Schaeffler press pictures is subject to the substantive laws of Germany without its conflict of law provisions. The place of competent jurisdiction shall be Nuremberg, Germany.

Postal address:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestrasse 1-3
91074 Herzogenaurach
Germany

presse@schaeffler.com

Downloads

Package (Press release + media)

Share Page

Schaeffler applies cookies to secure an optimal use. With the further use of this website you accept the application of cookies. More Information

Accept