Suchbegriff

Grüne Produkte – für die Umwelt und den Erfolg des Unternehmens

Die Transformation der Mobilität hin zu klimafreundlichen Antrieben spiegelt sich auch im Portfolio von Schaeffler wider. Grüne Produkte finden sich in vielen Bereichen – von Fahrzeugen über Maschinen bis hin zu Windkraftanlagen. Sie nützen Menschen und Umwelt, sichern aber auch Wettbewerbsvorteile. Deshalb spielen CO2-effiziente Antriebe bei Schaeffler eine wichtige Rolle im Automotive-Geschäft.

Neben den klassischen Lösungen für Verbrennungsmotoren stehen Hybridlösungen und vollelektrische Antriebssysteme zunehmend im Fokus – Schaeffler entwickelt und produziert für die Elektromobilität verschiedene Komponenten und Systemlösungen und trägt damit maßgeblich zur Dekarbonisierung von Fahrzeugen bei. Außerdem trägt Schaeffler durch innovative Reparaturlösungen dazu bei, die Lebensdauer von Fahrzeugen zu verlängern. Beispielsweise hat Schaeffler gerade die erste Reparaturlösung für E-Achsen entwickelt.

Auch über den Automotive-Sektor hinaus ist Schaeffler Vorreiter bei zukunftsweisenden Technologien und liefert Produkte und Lösungen für die Industrie der Zukunft. Das Angebot der Sparte Industrial reicht von millimetergroßen Miniaturlagern bis zu Großlagern mit einem Außendurchmesser von mehreren Metern. Die Windkraftlager des Unternehmens haben sich seit Jahrzehnten bewährt, und mittlerweile wurden über eine Million Stück nach dem Schaeffler Wind-Power-Standard produziert.

Innovationen für die Elektromobilität

2018 gründete Schaeffler den Unternehmensbereich Elektromobilität. 2022 akquirierte die Motion Technology Company Serienprojekte im Wert von fünf Milliarden Euro für die E-Mobilität. In der Summe ergibt sich seit 2018 ein Gesamtorderwert von 16 Milliarden Euro allein in diesen Bereich. Der umfasst das gesamte Spektrum elektrischer Antriebe – für E-Bikes ebenso wie für Nutzfahrzeuge und Sportwagen. Dazu zählen Asynchronmaschinen, permanent-erregte Synchronmaschinen, Axialflussmotoren und magnetfreie E-Motoren, sogenannte fremd-erregte Synchronmaschinen.

Aktuelle Beispiele für Entwicklungen von grünen Produkten

Die neue mechatronische Hinterachslenkung von Schaeffler feierte jüngst ihre Premiere im elektrischen SUV eines international führenden Fahrzeugherstellers. Foto: Schaeffler (Daniel Karmann)
Die neue mechatronische Hinterachslenkung von Schaeffler feierte jüngst ihre Premiere im elektrischen SUV eines international führenden Fahrzeugherstellers. Foto: Schaeffler (Daniel Karmann)

Innovative mechatronische Hinterachslenkung für E-SUVs
Durch sie gewinnen die Fahrzeuge im Stadtverkehr an Handlichkeit, bei Spurwechseln an Stabilität und beim Parken an Manövrierbarkeit. Das Lenksystem besteht aus zwei Teilsystemen – einer hochpräzisen Mechanik mit einem Planetenwälzgewindetrieb und einem Powerpack, das Elektronik, E-Motor sowie Software umfasst. Der weltweit einzigartige Planetenwälzgewindetrieb ist eine Weiterentwicklung aus der Schaeffler-Industriesparte. Verglichen mit den häufig bei Hinterachslenkungen verwendeten Trapezgewindetrieben ermöglicht diese Technik gleichzeitig die Erfüllung hoher automobiler Sicherheitsanforderungen (Automotive Safety Integrity Level, ASIL, der Stufe D) bei einem deutlich höheren Wirkungsgrad, reduzierter Reibung und verringerter Reaktionszeit des Systems. Das gewährleistet eine präzise und sichere Fahrzeugbewegung.

4in1-E-Achse mit integrierter Thermomanagementlösung
Hier bilden Motor, Getriebe, Leistungselektronik und das thermische System eine optimierte Einheit. Dabei entfallen die zusätzlichen Schläuche und Kabel eines dezentralen Thermomanagements und es geht weniger Energie verloren. Weniger Teile bedeuten ein geringeres Gewicht und eine einfachere Montage. Durch die Thermomanagement-Integration steigen Reichweite und Schnellladezeit, weil der Antrieb inklusive Batterie in der optimalen Temperatur gehalten wird. Durch das Zusammenspiel der vier Teilsysteme spart ein E-Auto der Kompaktklasse mit einer Batteriekapazität von 75 Kilowattstunden rund eine Kilowattstunde Energie pro 100 Kilometer ein. Das bedeutet rund sieben Prozent mehr Reichweite, also gut 36 Kilometer.

Systementwicklung für die 4in1-E-Achse von Schaeffler.
Systementwicklung für die 4in1-E-Achse von Schaeffler.

Vollelektrische Radnabenantriebe für Kommunalfahrzeuge wie Kehrmaschinen, Kleintransporter und Schneepflüge
Das Besondere an diesem System: Alle erforderlichen Komponenten für Antrieb und Bremse sind direkt in der Felge verbaut. Durch den so eingesparten Platz sind die damit ausgestatteten Fahrzeuge kleiner und im Stadtverkehr deutlich wendiger und besser manövrierbar. Der geräuscharme, vollelektrische Antrieb sorgt dafür, dass die Arbeit in Fußgängerzonen, auf Straßen und in Wohngebieten leise und zu erweiterten Betriebszeiten möglich ist, da sie Anwohner deutlich weniger stört.

Das kettenlose Antriebssystem Free Drive für E-Cargobikes
Es besteht aus Pedalgenerator, Antriebsmotor, kundenspezifischen Batterielösungen sowie Human-Machine-Interface (HMI) und kommt ohne mechanische Antriebskomponenten wie Kette, Zahnkränze, Ritzel oder Riemen aus. Der Pedalgenerator erzeugt beim Treten einen gleichmäßigen Widerstand und liefert die Energie für einen Elektromotor am Hinterrad. Überschüssige Energie wird im Akku gespeichert und bei Bedarf für den Antrieb genutzt. Insgesamt liefert der Free Drive eine Antriebsleistung von 250 Watt.

Diese Vielfalt an Einsatzbereichen und Produkten unterstreicht, dass es nicht den einen Elektromotor für Fahrzeuge gibt. Deshalb setzt Schaeffler bei seinen Entwicklungen dieser Art von grünen Produkten auf ein Baukastenprinzip, bei dem Antriebe zusammen mit der Serienfertigung konzipiert werden. Die Investitionssumme in den Aus- und Aufbau der Fertigungskapazitäten für Elektromotoren bis zum Jahr 2026 beträgt mehr als 500 Millionen Euro.

Bauteile nach bewährtem Qualitätsstandard für Windkraftanlagen

Der Wind-Power-Standard garantiert höchste Qualitätsmaßstäbe für Lager in On- und Offshore-Windkraftanlagen.
Der Wind-Power-Standard garantiert höchste Qualitätsmaßstäbe für Lager in On- und Offshore-Windkraftanlagen.

Neben dem Automotive-Bereich entwickelt Schaeffler bei grünen Produkten schon lange Komponenten für die Energiegewinnung mit Windkraft. Diese Form der regenerativen Energiegewinnung ist eine zentrale Technologie für die Energiewende. Als Marktführer und strategischer Entwicklungspartner bietet Schaeffler seit rund 40 Jahren zuverlässige Lagerlösungen für On- und Offshore-Windkraftanlagen. Wälzlager von Schaeffler sind weltweit in jeder zweiten bis dritten Windkraftanlage zu finden.

Bereits 2012 führte die Motion Technology Company den Wind-Power-Standard ein, um höchste Qualitätsmaßstäbe für diese Lager sicherzustellen – so wie sie beispielsweise auch in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt üblich sind. Anfang 2023 hat Schaeffler das millionste Lager nach dem Wind-Power-Standard gefertigt und ausgeliefert.

Der Wind-Power-Standard gewährleistet über die gesamte Prozesskette in enger Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten abgestimmte und transparente Prozesse. Diese umfassen ein definiertes Änderungsmanagement, eine strenge Qualitätsüberwachung und eine umfangreiche Dokumentation. Eine gezielte Lieferantenentwicklung sichert dabei höchstes Qualitätsniveau von Beginn an – etwa bei der Qualität des eingesetzten Stahls durch spezielle Materialspezifikationen.

Die Qualitätssicherung findet unter anderem auf einem der modernsten, größten und leistungsfähigsten Großlagerprüfstände der Welt statt: ASTRAIOS in Schweinfurt. Dort lassen sich Lager bis 15 Tonnen und 3,5 Meter Außendurchmesser testen – durch Simulierung der realen Lasten und Momente, die in einer Windkraftanlage auftreten.

Grüne Produkte gehören zum Climate Action Plan, den Schaeffler 2022 entwickelt hat. Denn Klimaneutralität nimmt eine zentrale Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens ein.

Dezember 2023

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren