Suchbegriff

Schaeffler auf der bauma 2025 (Halle A6, Stand 103) Schaeffler präsentiert komplettes Portfolio an elektromechanischen Ewellix-Linearaktuatoren

Flexibel an die Antriebsaufgabe anpassbar: modulare elektromechanische Ewellix-Linearaktuatoren EMA-100 Bild: Schaeffler
Flexibel an die Antriebsaufgabe anpassbar: modulare elektromechanische Ewellix-Linearaktuatoren EMA-100 Bild: Schaeffler

03.04.2025 | Schweinfurt

  • Hervorragend steuerbar und effizient: elektromechanische Ewellix-Linearaktuatoren
  • Große Bandbreite an Baugrößen, Spindelantrieben und Motor-Getriebe-Konfigurationen
  • Effiziente Verstelllösungen für Baumaschinen

Die Elektrifizierung von Baumaschinen ist ein strategisches Ziel der Branche und hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Entwicklungsschwerpunkte sind aktuell hocheffiziente, elektrische Fahrantriebe sowie elektromechanische Aktuatoren. Für diesen Markt bietet die Motion Technology Company Schaeffler ein breites Portfolio an elektromechanischen Ewellix-Linearaktuatoren.

Die Aktuatoren CAHB10 und CAHB2x mit Nennkräften von bis zu 10 kN wurden speziell für den Einsatz in Baumaschinen entwickelt, insbesondere für kleine Bagger, Radlader oder Muldenkipper. Zu den typischen Anwendungen zählen die Signallichtverstellung, die ergonomische Anpassung der Sitzhöhe und -position, das sichere Öffnen und Schließen schwerer Abdeckungen und Motorhauben, die Dachhöhenverstellung offener Maschinen, das Schwenken von Kabinen und das Heben von Auslegern.

Außerdem präsentiert Schaeffler auf der bauma 2025 das e-MOVEKIT. Dabei handelt es sich um einen Motorcontroller, der bereits vorkonfiguriert ist. Das e-MOVEKIT richtet sich an Kunden, die alle zur Steuerung eines elektromechanischen Aktuators notwendigen Komponenten aus einer Hand beziehen möchten.

Effizient, langlebig und modular
Der elektromechanische Linearaktuator EMA-100 wurde als Ersatz für Hydraulikzylinder an Minibaggern und Kleinstradladern konzipiert. Die Linearaktuatoren zeichnen sich durch ein sehr kompaktes Design und eine breite Palette an Befestigungsmöglichkeiten aus.

Der EMA-100 bietet maximale Antriebskräfte von bis zu 60 kN in der Ausführung mit Kugelumlaufspindel und 82 kN mit Rollengewindetrieb. Als Antrieb kommen standardmäßig hocheffiziente, kompakte Elektromotoren mit Haltebremse zum Einsatz. Mit Hilfe eines Adapters können beliebige Motoren aller Hersteller nach Kundenwunsch montiert werden. Zwischen Linearantrieb und Motor ist das Getriebe geflanscht, welches entweder als Stirnrad- oder Riemengetriebe verfügbar ist. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Motor direkt an den Linearantrieb zu montieren. Durch die hohe Positioniergenauigkeit und gute Steuerbarkeit der EMA-100-Linearaktuatoren über das Bus-System lassen sich mehrere Antriebe synchron betreiben. Je nach Konfiguration können maximale lineare Geschwindigkeiten von bis zu 750 mm/s und Hublängen von bis zu 2 m erreicht werden.

Herausgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Schweinfurt
Ausgabeland: Deutschland

Zugehörige Medien

Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder

Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.

Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.

Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.

Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland

presse@schaeffler.com

Downloads

Pressemitteilungen

Paket (Pressemitteilung + Medien)

Seite teilen

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren