Informieren und Erleben: Schaeffler lädt ein zur dritten „Nacht der Ausbildung“ in Bühl
30.06.2025 | Bühl
- „Nacht der Ausbildung“ mit umfangreichem Rahmenprogramm am 4. Juli 2025 von 16 bis 21 Uhr im modernisierten Ausbildungszentrum in Bühl
- Veranstaltung liefert Einblicke in Bewerbungsverfahren und Inhalte für Ausbildungsberufe sowie Studienangebote
- Schaeffler bietet in Bühl insgesamt zwölf Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten
Am Standort Bühl können sich am Freitag, den 4. Juli 2025, von 16 bis 21 Uhr wieder junge Menschen – gemeinsam mit Freunden und Familie – rund um das Thema Ausbildung und Duales Studium bei Schaeffler informieren. Das Unternehmen veranstaltet zum dritten Mal die „Nacht der Ausbildung“ am Hauptsitz der Sparte Powertrain & Chassis. Im modernisierten und 2024 eröffneten Ausbildungszentrum geben Auszubildende interessierten Gästen Einblicke in ihre Arbeit. An zahlreichen Mitmach-Stationen demonstrieren sie Lerninhalte von gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen, der Two-In-One-Ausbildungen und des Dualen Studiums. „Wir wollen junge Menschen einladen, den Berufseintritt nach der Schule mit einer Ausbildung am Standort Bühl qualifiziert zu beginnen“, sagt Christian Birk, Ausbildungsleiter bei Schaeffler in Bühl. „Bei der ‚Nacht der Ausbildung‘ können alle Interessierten unser Ausbildungsangebot, unsere Teams und Schaeffler besser kennenlernen.“
Ausbildung für die Zukunft
Besucherinnen und Besucher vor Ort erhalten bei der „Nacht der Ausbildung“ umfassende Informationen über insgesamt zwölf Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten, die Schaeffler am Standort anbietet. Dazu gehören die Ausbildungsberufe Industriemechaniker*in, Werkzeugmechaniker*in, Elektroniker*in für Automatisierungstechnik, Mechatroniker*in, Industriekauffrau*mann und Fachinformatiker*in. Die Motion Technology Company umfasst in Bühl zudem mehrere Studienmöglichkeiten: den Dualen Studiengang Verpackungstechnologie sowie ein Studium plus Ausbildung in den Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen. Interessenten können sich vor Ort über Ausbildungsinhalte und Schülerpraktika informieren sowie hilfreiche Tipps zum Bewerbungsverfahren und zu Eignungstests einholen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner aller Berufe und Fachrichtungen stehen für Fragen an diesem Tag zur Verfügung. Neben den Ausbildenden sind auch über 30 Auszubildende vor Ort, die an den verschiedenen Stationen mitwirken und spannende Einblicke in ihren Berufsalltag gewähren.
Lernen in hochmodernem Ausbildungszentrum
Schaeffler modernisierte 2024 sein Zentrum für die Aus- und Weiterbildung am Standort Bühl und investierte rund vier Millionen Euro. „Mit der Modernisierung haben wir die Ausbildung in Bühl fit für die Zukunft gemacht. Wir stärken gezielt die Berufsgruppen, auf die wir auch künftig am Standort setzen“, sagt Andreas Maier, Werkleiter des Schaeffler-Werkscampus in Bühl.
Rahmenprogramm mit Schaeffler-Fahrsimulator
Im Innen- und Außenbereich des Ausbildungszentrums zeigt Schaeffler diverse Schaeffler-Technologien. Schaeffler-Fahrsimulatoren laden ein zur virtuellen Fahrt im Renntaxi. Musik, Foodtrucks und ein Eiswagen sorgen für Unterhaltung und Verpflegung während der Veranstaltung. Im Innenbereich gibt es eine Fotobox für Erinnerungsfotos. An mehreren Mitmach-Stationen lassen sich unter anderem Rosen aus Metall biegen oder Stifte und Kreisel per Laser beschriften. Auch eine virtuelle Schweißanlage ist nutzbar, gegen den Ausbildungs-Roboter können spielfreudige Gäste im Tic-Tac-Toe antreten. Ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen erwartet zudem die Besuchenden.
Der Zugang zur Veranstaltung erfolgt über die Dieselstraße in Bühl. An der Industriestraße stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und Hinweisschilder weisen den Weg ins Ausbildungszentrum. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Herausgeber: Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG
Ausgabeland: Deutschland
Nutzungsbedingungen für Schaeffler-Pressebilder
Schaeffler-Pressebilder dürfen ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Sofern nichts anderes angegeben, liegen sämtliche Urheber-, Nutzungs- und Verwertungsrechte bei der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach, oder bei einem ihrer verbundenen Unternehmen. Die Vervielfältigung und die Veröffentlichung der Schaeffler-Pressebilder ist nur mit Angabe der Quelle wie folgt „Bild: Schaeffler“ gestattet. In diesem Fall ist die Verwendung honorarfrei möglich. Die Befugnis zur Verwendung zu werblichen oder sonstigen kommerziellen Zwecken, insbesondere zur kommerziellen Weitergabe an Dritte, wird hiermit nicht eingeräumt. Bearbeitungen bedürfen in jedem Fall der Zustimmung von Schaeffler.
Bei Veröffentlichung von Schaeffler-Pressebildern in Printmedien bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars (bei Veröffentlichung in elektronischen Medien um ein digitales Exemplar bzw. einen Link). Bei Verwendung von Schaeffler-Pressebildern in Filmen bitten wir um Benachrichtigung und Angabe des Filmtitels.
Die Nutzung der Schaeffler-Pressebilder unterliegt deutschem Recht mit Ausnahme des Kollisionsrechts, Gerichtsstand ist Nürnberg, Deutschland.
Adresse:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Corporate Communication
Industriestraße 1-3
91074 Herzogenaurach
Deutschland
Pressemitteilungen
Paket (Pressemitteilung + Medien)