Suchbegriff

Schaeffler an der Börse

Nachhaltigkeitsbericht 2022

Bei Schaeffler verstehen wir Nachhaltigkeit als Verpflichtung und Opportunität zugleich. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der zunehmenden gesellschaftlichen Herausforderungen weltweit sind wir davon überzeugt, dass entschlossenes, schnelles und zielgerichtetes Handeln in allen Lebensbereichen erfolgskritischer ist denn je. Deshalb haben wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie 2022 weiterentwickelt.

Mehr lesen

Schaeffler-tomorrow

Lust auf Technik?

Technik einfach erklärt mit hohem Entertainment-Faktor, ein facettenreicher Themenmix, der weit über den Wirkungskreis des Unternehmens hinausgeht, journalistisch immer exzellent aufbereitet: Das ist das Technologiemagazin tomorrow von Schaeffler.

Entdecken Sie die Schaeffler-tomorrow!

Storys

Digital Engineering für die Entwicklung komplexer mechatronischer Systeme

Die digitale Transformation voll annehmen und als Chance verstehen – bei Schaeffler zeigt sich das unter anderem in dem bereits seit Jahren laufenden Wandel vom Unternehmen, das vorrangig mechanische Systeme entwickelt und produziert, zum Anbieter komplexer mechatronischer Systeme.

Story lesen

Statement zum geplanten Verkauf der russischen Gesellschaften der Schaeffler Gruppe an eine EU-Holding-Gesellschaft

Am 29. Dezember 2022 hat die Schaeffler Gruppe einen Vertrag zur Veräußerung der Gesellschaften Schaeffler RUS OOO und Schaeffler Russland OOO an die PromAvtoConsult LLC unterzeichnet. Die beiden Gesellschaften umfassen im Wesentlichen das Werk in Uljanowsk sowie ein Vertriebsbüro in Moskau mit insgesamt zirka 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der Abschluss der Transaktion ist abhängig von der Zustimmung der russischen Behörden, die noch nicht vollumfänglich vorliegt. Es ist vertraglich vereinbart, dass die Anteile an der PromAvtoConsult LLC zuvor an eine von einem Aufsichtsratsmitglied der Schaeffler AG beherrschte EU-Holding-Gesellschaft übertragen werden, sofern dies nicht gegen geltende oder zum Vollzugszeitpunkt erwartbare nationale oder internationale Sanktionsbestimmungen verstößt.

Durch die Veräußerung an eine EU-Holding-Gesellschaft ist gewährleistet, dass die geltenden Sanktionsregime auch nach Vollzug des Verkaufs in gleichem Umfang weiterhin Anwendung finden. Zudem erhofft sich die Schaeffler Gruppe eine Sicherung der Weiterbeschäftigung von Schaeffler Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter dem neuen Eigentümer.

Stellungnahme der Schaeffler AG zur Ukraine

Schaeffler verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Akzeptieren