Thomas Stierle
Vorstand E-Mobility
Schaeffler AG
Lebenslauf
Thomas Stierle (geb. 1969) hat einen Abschluss in Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Design zellulärer neuronaler Netze an der Technischen Universität Dresden.
Er begann seine Karriere 1995 bei Siemens in Regensburg in der Elektronikentwicklung für Seitenaufprallsensoren und arbeitete anschließend in einem Forschungsprojekt zur infrarotbasierten Insassenpositionserkennung. Von 1999 bis 2004 konzentrierte er sich auf die Hardwareentwicklung für Airbagsteuergeräte in Auburn Hills, USA.
Von Oktober 2004 bis September 2008 war Thomas Stierle zuerst als Global R&D Manager für Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) tätig und im Anschluss als Leiter für Sales and Projektmanagement (ADAS) bei Siemens VDO beschäftigt.
Von 2008 bis 2018 hatte er mehrere allgemeine Führungspositionen im Produktbereich Motoraktuatoren inne, die an Komplexität und Größe zunahmen. Zuletzt war er Leiter der Produktlinie Aktuatoren innerhalb des Geschäftsbereichs Sensors & Actuators der Continental Automotive GmbH.
Ab November 2018 leitete Thomas Stierle den Geschäftsbereich Hybrid Electric Vehicle, der nach dem Spin-off von Continental im Oktober 2019 in Electrification Technology umbenannt wurde. Ab Mitte 2022 führte er zudem den Geschäftsbereich Electronic Controls im Unternehmen.
Seit Oktober 2021 war er Mitglied des Vorstands und verantwortete ab Januar 2023 die neu aufgestellte Division Electrification Solutions bei Vitesco Technologies.
Seit Oktober 2024 ist Thomas Stierle Vorstand E-Mobility der Schaeffler AG.