Auszeichnungen
Erfindergeist und daraus resultierende Innovationen haben Schaeffler mit seinen Produktmarken INA, FAG und LuK seit jeher geprägt. Und das hat sich nicht geändert: Auch heute noch setzt Schaeffler mit seinen Erfindungen regelmäßig Maßstäbe, vergibt selbst Preise wie den renommierten „Innovation Award“ – und wird ebenso regelmäßig bedacht. Das umfasst reine Produktinnovationen ebenso wie zahlreiche Auszeichnungen für das Qualitätsmanagement.
Innovation Award & Future Technology Award

Als Innovationsführer verstehen wir uns auch als Motor für Wissen, Wissenstransfer und die Entwicklung von Potenzialen. Aus diesem Grund zeichnen wir herausragende wissenschaftliche Arbeiten sowie besondere schulische Projekte mit dem Innovation Award aus – um so die klügsten Köpfe zu finden und junge Menschen frühzeitig für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern.
Der Future Technology Award ist eine Auszeichnung für hochinnovative Forschungsprojekte, deren reale Umsetzbarkeit nur unter sehr hohem Erfolgsrisiko erprobt werden kann.
“Gold Award” von Toyota Motor Europe
Zuletzt wurde Schaeffler von Toyota Motor Europe mit einem der begehrten “Gold Awards” ausgezeichnet. Jedes Jahr werden die Zulieferer entsprechend der Kaizen-Philosophie aufgefordert, Kosten- sowie Qualitätspotenziale für Produkte in Serienfertigung zu identifizieren. Schaeffler hat mit entsprechenden Wertanalysen dazu beigetragen, die Produkte fortwährend zu verbessern, auch mit Blick auf die Kosten und so einen Spitzenplatz in der Top Zulieferer-Rangliste von Toyota erobert. Toyota hebt in der Begründung für die Auszeichnung die Erfolge im Produktsegment Hydraulische Ventilspiel-Ausgleichselemente besonders hervor. Zum ersten Mal wurde in dieser Kategorie überhaupt ein „Gold Award“ verliehen.

Materialica Design + Technology Award

Zudem erhielt Schaeffler für das neuartige Schichtsystem Triondur CH den „Materialica Design + Technology Award 2014“ in der Kategorie „Surface & Technology“. Das kohlenstoffbasierte Schichtsystem wurde von der hochkarätig besetzten Jury aus Wissenschaft und Industrie mit einem „Silber Award“ ausgezeichnet. Der Einsatz dieser extrem harten Oberflächenbeschichtung ermöglicht es, Reibung und Verschleiß von mechanischen Tassenstößeln in Ventiltrieben von Verbrennungsmotoren deutlich zu reduzieren und somit im Automobil bis zu zwei Prozent CO2 einzusparen. Das Triondur-Beschichtungssystem gibt es seit 2003, Triondur CH ging 2011 in Serie.
Best Open Innovator Award
Schaeffler ist 2011 mit dem Best Open Innovator Award der Zeppelin Universität Friedrichshafen ausgezeichnet worden. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung für das beste Gesamtkonzept. Schaeffler setzt unterschiedlichste Instrumente und Methoden von Open Innovation ein und hat diese abgeleitet aus der Unternehmensstrategie konsequent in den Innovationsprozess integriert.
Open Innovation bezeichnet die Einbindung von Kunden, Lieferanten, Partnern oder Dienstleistern bei der Produkt- und Prozessentwicklung. Mit dieser Strategie werden nicht mehr nur interne Entwickler mit Innovationsaufgaben oder Problemstellungen beauftragt, sondern externe Partner in den Innovationsprozess einbezogen.
