„WE SHARE OUR SUCCESS“
Die Schaeffler AG hat ihren Börsengang erfolgreich beendet. Am 9. Oktober 2015 läutete die Börsenglocke an der Frankfurter Wertpapierbörse. Der erste Handelskurs wurde bei 13,50 Euro pro Aktie festgelegt.
Aktie WKN SHA015
Der Gang an die Börse stärkt die Kapitalkraft der Schaeffler AG und schafft so die Voraussetzungen, um den seit Jahren erfolgreichen profitablen Wachstumskurs der Schaeffler Gruppe fortzusetzen. Die Schaeffler AG plant künftig eine Dividende in Höhe von 25 - 35 Prozent des Jahresüberschusses an die Aktionäre auszuschütten.
- Platzierung von 75 Mio. stimmrechtslosen Vorzugsaktien: 66 Mio. Aktien aus einer Kapitalerhöhung der Schaeffler AG sowie 9 Mio. Aktien aus dem Bestand der Schaeffler Verwaltungs GmbH
- Die Vorzugsaktien der Schaeffler AG sind am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
- Erlöse von 938 Mio. Euro werden zur Entschuldung verwendet.
- Streubesitz in Höhe von rund 11 Prozent des Gesamtkapitals

Der erste Handelstag
Die Schaeffler-Aktie ist bei Investoren auf großes Interesse gestoßen – trotz des herausfordernden Börsenumfelds. Durch den Börsengang schließt Schaeffler die 2009 begonnene Restrukturierung und Refinanzierung der Schaeffler Gruppe ab. Bereits seit Anfang des Jahres 2012 ist Schaeffler mit verschiedenen Anleihen und Krediten am Kapitalmarkt vertreten. Der Börsengang ist nun der finale Schritt in der langjährigen Neuausrichtung der Unternehmens- und Kapitalstruktur der Schaeffler Gruppe.
Die Schaeffler Aktien, die an der Börse gehandelt werden, sind stimmrechtslose Vorzugsaktien. Investoren partizipieren an der Aktienkursentwicklung und an den Dividenden, die ausgeschüttet werden. Die Familie Schaeffler bleibt im Besitz aller Stimmrechte.
Gesellschafter und Vorstand zum Gang an die Börse
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann
"Die Schaeffler Gruppe bleibt auch zukünftig ein Familienunternehmen. Als Gesellschafter übernehmen wir unverändert Verantwortung, damit sich unsere Unternehmensgruppe im Interesse unserer Kunden, Lieferanten und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich weiterentwickelt."
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, Gesellschafterin und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der Schaeffler AG
Georg F. W. Schaeffler
"Die Börsenzulassung von Vorzugsaktien der Schaeffler AG ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens. Mit der erfolgreichen Umsetzung der Transaktion vollenden wir das seit mehreren Jahren konsequent verfolgte Zwei-Säulen-Modell mit einer strategisch ausgerichteten Holdinggesellschaft an der Spitze."
Georg F. W. Schaeffler, Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG
Klaus Rosenfeld
"Der Börsengang der Schaeffler AG ist ein strategischer Schritt, um unsere Verschuldung weiter zu reduzieren und die Kapitalstruktur zu verbessern. Wir verschaffen uns so noch mehr Flexibilität um unsere Wachstumschancen zu nutzen."
Klaus Rosenfeld, Vorstandsvorsitzender der Schaeffler AG