Stärkung der datenbasierten Intelligenz bei Schaeffler
In der heutigen digitalen Welt sind Daten die Grundlage für Innovation und Transformation. Bei Schaeffler sind Daten mehr als nur Zahlen. Sie dienen als Katalysator zur Steigerung von Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit. Mit einer umfassenden Datenstrategie wird der Weg für intelligente Datenlösungen geebnet.
Warum Daten wichtig sind
Die strategische Nutzung von Daten geht bei Schaeffler über die einfache Datenerfassung hinaus. Wir behandeln Daten als wertvolle Ressource, die uns von unseren Mitbewerbern abhebt. Wir nutzen hochwertige, strukturierte Daten, um Mehrwert zu erschließen, präzise Entscheidungen zu ermöglichen und die Widerstandsfähigkeit in allen unseren Betriebsabläufen zu fördern. Die Vision von Schaeffler ist klar: Wir wollen die führende Motion Technology Company werden. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses sind datengesteuerte Strategien, die sich schnell an Marktveränderungen und Disruptionen anpassen.

Smart Data Model: Grundlage für Innovation bei Schaeffler

Das Datenmodell von Schaeffler ist ein Kernelement dieser Transformation und bietet eine einzigartige, zukunftssichere Grundlage mit klarer Ownership, um sich zu einem datengesteuerten Unternehmen zu entwickeln. Mit umfassenden Standards und flexiblen Frameworks fördert das Datenmodell die Harmonisierung der Datenarchitektur bei Schaeffler, um Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in allen Sparten, Funktionen und Regionen zu steigern.
Digitale Lösungen mit großer Wirkung
Die datengestützten Lösungen von Schaeffler verdeutlichen unser Engagement für intelligente digitale Technologien und funktionsübergreifende, innovative Lösungen. Diese Tools fungieren als digitale Zwillinge und liefern entscheidende Erkenntnisse zur Förderung von Präzision, Kosteneffizienz und umweltfreundlichem Betrieb. Sie bieten unseren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert und fördern nachhaltiges Wachstum.

Datenbereitschaft für KI

Hochwertige Daten sind für KI-Anwendungen unerlässlich. Sie sind entscheidend für eine robuste KI-Nutzung und die Verbesserung von Workflows. Das KI-bereite Ökosystem von Schaeffler unterstützt hochmoderne digitale Technologien, wie zum Beispiel:
- Vorausschauende Instandhaltung: Nutzung von IoT-Daten in Echtzeit zur Vorhersage von Anlagenausfällen und Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten.
- Vision AI: Implementierung visueller Inspektionssysteme, die die Qualitätssicherung verbessern und menschliche Fehler reduzieren.
- Ki-gesteuerte Roboter in der Montage: Optimierung komplexer Montageprozesse durch KI-gestützte Robotik, die sich in Echtzeit an Veränderungen in der Umgebung anpasst.
- Der Schaeffler Chatbot: Ein ausgezeichneter digitaler Assistent, der leistungsstarke KI nutzt, um nahtlose Interaktionen zu ermöglichen, Mitarbeiter bei Anfragen zu unterstützen und die Benutzererfahrung auf verschiedenen Plattformen zu verbessern.
Governance und Compliance: Absicherung der KI-Implementierung
Durch KI-Governance wird die Einhaltung ethischer und rechtlicher Standards gewährleistet, die für die digitale Transformation von wesentlicher Bedeutung sind. Die KI-Richtlinie bildet die Grundlage zu dem Erreichen der in der Digitalisierungs-Roadmap definierten Ziele und gewährleistet einen verantwortungsvollen Einsatz von KI im Einklang mit der KI-Verordnung der EU.

Innovation in unserem Ökosystem

Mit unserem Pioniergeist fördern wir Innovationen durch Partnerschaften, beispielsweise als Gründungsmitglied des KI Parks, der modernste KI-Technologien und Forschungsprojekte wie KIMBA und KI-MUSIK4.0 fördert. Der Fokus dieser Initiativen liegt auf der Förderung digitaler Innovationen zu Beginn ihrer Entwicklung sowie auf der Optimierung von Kompetenzen in den Bereichen intelligente Produkte, digitale Wertschöpfungsketten und digitale Arbeitsplätze.
Nutzung von Daten als Triebkraft für die Transformation zur Förderung von Innovation und nachhaltigem Wachstum
Bei Schaeffler sind Daten nicht nur eine wertvolle Ressource. Sie sind die Triebkraft für den Wandel und befähigen unternehmensübergreifende Teams, Innovationen voranzutreiben und wirkungsvolle digitale Lösungen zu entwickeln. Mithilfe ausgeklügelter Datenstrategien und innovativer Lösungen werden leistungsstarke Resultate erzielt, die das Kundenerlebnis bereichern und nachhaltiges Wachstum begünstigen.
September 2025
Weitere Informationen

Bei Schaeffler stehen Menschen im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Mitarbeitende und Führungskräfte mit digitaler Kompetenz und einer positiven Einstellung zu digitalen Technologien sind der Schlüssel zur Förderung von Innovationen, zur Gestaltung der digitalen Zukunft und für Wertschöpfung.