Digitale Kompetenzen für den Aufbau einer digitalen Zukunft
Bei Schaeffler stehen Menschen im Mittelpunkt der digitalen Transformation. Mitarbeitende und Führungskräfte mit digitaler Kompetenz und einer positiven Einstellung zu digitalen Technologien sind der Schlüssel zur Förderung von Innovationen, zur Gestaltung der digitalen Zukunft und für Wertschöpfung. Dieser am Menschen orientierte Ansatz ist über den Enabler „Digitale Kompetenzen“ fest in unserer Digitalstrategie verankert. Er unterstützt sowohl die individuelle Entwicklung als auch die organisatorischen Fähigkeiten – mit Schwerpunkt auf dem Engagement der Mitarbeiter auf breiter Ebene.
Entwicklung einer zukunftsfähigen Belegschaft
Schaeffler nimmt die digitalen Trends vorausschauend auf, um Veränderungen effektiv zu bewältigen und Berufsbilder mit Blick auf die Zukunft neu zu definieren. Wir richten unseren Bedarf an Talenten auf zukünftige Chancen aus, um ein dynamisches, agiles und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten. Durch Investitionen in Employer Branding, Expertenkarrieren und interne Mobilität schafft Schaeffler ein Umfeld, in dem sich Menschen auf Veränderungen einstellen und sich weiterentwickeln – und in dem Innovationen gedeihen können.

Aufbau umfassender digitaler Kompetenzen

Schaeffler setzt auf die kontinuierliche Weiterentwicklung zukunftsorientierter Kompetenzen. Regelmäßige Assessments der digitalen Kompetenzen liefern ein klares Bild davon, wo Schaeffler steht und in welche Richtung sich das Unternehmen weiterentwickeln muss. Mit dem Fit4Digital-Lernportfolio bieten wir eine breite Palette an Lernmöglichkeiten an, die praktische Erfahrungen, Peer-Learning und strukturierte Schulungen vom Basis- bis zum Fortgeschrittenen-Niveau kombinieren. Dieser Mix unterstützt unterschiedliche Lernstile und sorgt dafür, dass die Mitarbeitenden von Schaeffler in einer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Welt die Nase vorn behalten.
Das Ergebnis: eine agile, kompetente, widerstandsfähige und zukunftsorientierte Belegschaft, die den Wandel vorantreibt.
Unterstützung und Förderung der digitalen Transformation
Technologie allein bringt die Transformation nicht voran – es sind die Menschen. Deshalb unterstützt Schaeffler organisatorische und individuelle Veränderungen, um Technologien, digitale Trends wie KI und neue Arbeitsweisen nutzen zu können. In globalen Events, Community-Meetings, Marketing- und Kommunikationsaktivitäten schärfen wir kontinuierlich das Bewusstsein für den Wandel. Wir konzentrieren uns dabei auf die Erkundung und praktische Erfahrung mit disruptiven Technologien, um das Thema „Digitalisierung“ unterhaltsam, ansprechend, inspirierend und greifbar zu machen.

Vernetzung von Schaeffler

Die Digitalisierung ist bei Schaeffler ein gemeinschaftliches Vorhaben. Wachsende Netzwerke interner Communitys fördern die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Teams und Standorten und vereinen Schaeffler im Sinne einer gemeinsamen Vision: ein digitaler Vorreiter in der Branche zu werden. Die Aufhebung von Silos durch organisationsübergreifende Vernetzung fördert unseren Ansatz des „Lernens von anderen“ und verbessert somit den Wissensaustausch und die Verbreitung bewährter Verfahren. Mit einer ganzheitlichen Change-Management-Strategie, agilen Arbeitsmethoden und bewährten Frameworks ist die digitale Transformation nicht nur effektiv, sondern auch inklusiv und klar auf menschliche Werte und Bedürfnisse ausgerichtet.
September 2025