Gesellschafter
Schaeffler ist eines der weltweit größten Technologieunternehmen überwiegend in Familienbesitz. Gesellschafterin Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann setzt gemeinsam mit ihrem Sohn Georg F. W. Schaeffler das Lebenswerk ihres 1996 verstorbenen Mannes Dr.-Ing. E. h. Georg Schaeffler fort.
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann und Georg F. W. Schaeffler
Als Familienunternehmen steht die Schaeffler Gruppe für Verantwortlichkeit des Wirtschaftens, Beständigkeit der Unternehmensentwicklung und aktive Gestaltung der Unternehmenskultur. Im Sinne der Verlässlichkeit einer "Family Economy" betrachten es Gesellschafter und Führung der Schaeffler Gruppe als ihre Aufgabe, das Unternehmen verantwortungsvoll und langfristig nachhaltig weiterzuentwickeln.
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann

Gesellschafterin der INA-Holding Schaeffler GmbH & Co. KG und
Geschäftsführerin der IHO Verwaltungs GmbH
-
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann setzt als Gesellschafterin der Schaeffler Gruppe das Lebenswerk ihres 1996 verstorbenen Mannes Dr.-Ing. E. h. Georg Schaeffler fort. Die in Prag geborene Unternehmerin ist in Wien aufgewachsen, machte dort ihr Abitur und besuchte die medizinische Fakultät der Universität Wien. 2014 heiratete Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann den früheren Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Jürgen Thumann, der im August 2022 verstorben ist.
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann war von 1996 bis 2010 Vorsitzende des Beirats der Schaeffler Gruppe und anschließend von 2010 bis April 2023 stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der Schaeffler AG.
Schaeffler, mit Stammsitz in Herzogenaurach in Mittelfranken, ist ein führender globaler Technologiekonzern überwiegend in Familienbesitz. Gegründet wurde das Unternehmen von den Brüdern Georg und Wilhelm Schaeffler, die sich nach der Flucht aus Schlesien für einen unternehmerischen Neuanfang im Jahr 1946 in Herzogenaurach niederließen.
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann hat die Firmengruppe mit einem engagierten Management erfolgreich ausgebaut. Zu den großen und wegweisenden Schritten der Firmengeschichte in den vergangenen Jahren gehören der Vollerwerb aller Anteile des Kupplungsherstellers LuK im Jahre 2000 sowie der Erwerb der FAG Kugelfischer Georg Schäfer AG in Schweinfurt im Jahre 2001. Mit den Produktmarken INA und FAG ist Schaeffler weltweit der zweitgrößte Wälzlagerhersteller und verfügt über das breiteste Produktprogramm aller Anbieter.
Im Jahr 2009 erwarb Schaeffler einen erheblichen Anteil an der Continental AG, deren Aufsichtsrat Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann von 2009 bis April 2022 angehörte.
Ein persönliches Anliegen sind ihr die Mitarbeiterorientierung und die Einhaltung hoher Sozial-, Umwelt- und Qualitätsstandards. Die traditionell enge Bindung zwischen Gesellschaftern, Management und Belegschaft ist Teil der Unternehmenskultur von Schaeffler und hat sich dauerhaft bewährt.
Zusätzlich zu ihrem unternehmerischen Engagement ist Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann sozialen und gesellschaftlichen Belangen aufgeschlossen, die sie auf vielfältige Weise unterstützt. Für ihre außergewöhnlichen unternehmerischen Erfolge und ihre herausragenden Verdienste hat Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen erhalten.
-
Beirat
1996 - 2010
Vorsitzende des Beirats der Schaeffler Gruppe
Aufsichtsratsmandate
2010 - April 2023
Schaeffler AG
2009 - April 2022
Continental AG
2008 - 2014
ÖIAG – Österreichische Industrieholding AG
2012 - 2013
Nürnberger Lebensversicherung AG
Kammern, Verbände, Unternehmen und wirtschaftsnahe Einrichtungen
2009 - 2018
Mitglied des Beirates der Deutschen Deloitte
2008 - 2016
Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI)
2008 - 2014
Mitglied des Beirats des Chinaforums Bayern e.V.
2008 - 2014
Mitglied des Vorstands des NUMOV Nah- und Mittelost-Vereins e.V.
2007 - 2013
Vizepräsidentin (seit 2003 im Vorstand) der Deutschen Handelskammer in Österreich
2005 - 2014
Mitglied des European Advisory Board der Deutschen Bank AG
2005 - 2014
Mitglied des Wirtschaftsbeirates der Bayern LB
2001 - 2010
Vizepräsidentin der Industrie und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
1996 - 2006
Mitglied des Beirates Bayern der Dresdner Bank AG, Vorsitzende von 2000 - 2006
Soziales & Kultur
2012 - 2018
Mitglied des Vorstands der Internationalen Salzburg Association (ISA)
seit 2010
Mitglied des Beirates der Internationalen Stiftung Mozarteum
2009 - 2014
Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Staatstheater Nürnberg
2008 - 2013
Mitglied des Wirtschaftsbeirates des Goethe Instituts
2003 - 2016
Mitglied des Verwaltungsrates des Germanischen Nationalmuseums
2003 - 2014
Mitglied im Kuratorium der Gesellschaft zur Förderung der Münchner Opernfestspiele e.V.
2002 - 2018
Mitglied des Kuratoriums der Konzertgesellschaft München e.V.
1996 - 2013
stellvertretende Vorsitzende der Freunde der Staatsoper Nürnberg e.V.
seit 1977
hinzuberufenes Mitglied des Vorstands des Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt des Bayerischen Roten Kreuzes
Hochschulen und Stiftungen
2007 - 2014
Mitglied des Wirtschaftsbeirates des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
2004 - 2007
Mitglied des Hochschulrates der Leibniz Universität Hannover
2002 - 2015
Mitglied des Universitätsrates der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
2002 - 2023
Vorsitzende des Stiftungsrates der Schaeffler FAG Stiftung (bis 11/2011 FAG Kugelfischer Stiftung)
Jurorentätigkeit
2010 - 2014
Mitglied des Kuratoriums „Familienunternehmer des Jahres“ (INTES Stiftung für Familienunternehmen)
2010 - 2015
Mitglied der Jury des Leibniz-Ring-Hannover (Presseclub Hannover)
2009 - 2016
Mitglied der Jury der Handelsblatt Hall of Fame der deutschen Familienunternehmer
-
2023
Ehrenmitglied im Aufsichtsrat der Schaeffler AG
2018
Ernennung zur "Ehrensenatorin" der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
2016
- Ehrenbürgerwürde der Stadt Berndorf, Österreich
- "Global Leadership Award" verliehen vom American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) an der Johns Hopkins University, USA
2015
Handelsblatt "Hall of Fame der Familienunternehmen"
2013
- Deutsch-Brasilianische Persönlichkeit des Jahres
- "Familienunternehmerin des Jahres 2012", gewählt von einer Jury aus Vertretern der Deutschen Wirtschaft und dem Handelsblatt
2012
"Ehrenzeichen des Landkreises in Gold" für den Landkreis Erlangen-Höchstadt
2011
- Großer Tiroler Adler-Orden
- Auszeichnung als „Persönlichkeit des Jahres“ vom ÖkoGlobe-Institut der Universität Duisburg-Essen
2008
Ehrenbürgerwürde der Stadt Bühl
2007
- Ehrenbürgerwürde der Stadt Taicang, China
- Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
- Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Karmarsch-Denkmünze
2006
- Ehrenbürgerwürde der Stadt Herzogenaurach
- Eintrag in das Goldene Buch des Landkreises Erlangen-Höchstadt
2005
- Ehrenmitglied im Senat der Universität Transilvania Brasov, Rumänien
- Ehrenbürgerwürde der Stadt Jeonju, Provinz Jeollabuk-Do, Korea
- Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Lahr
2004
Auszeichnung als "Familienunternehmerin des Jahres" vom Unternehmermagazin "impulse" und der "INTES Akademie für Familienunternehmen"
2003
Bayerischer Verdienstorden
2002
Ehrenbürgerwürde der Stadt Höchstadt /Aisch
2001
- Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Kammer-Ehrenmedaille der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Georg F. W. Schaeffler

Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG und Gesellschafter der Schaeffler Gruppe
Georg F. W. Schaeffler ist Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG und Gesellschafter der Schaeffler Gruppe.
Nach dem Abitur 1984 in Herzogenaurach war Georg F. W. Schaeffler von 1984 bis 1986 Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr (Oberleutnant der Reserve der Luftwaffe).
Es folgte von 1986 bis 1990 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule St. Gallen, Schweiz, mit dem Abschluss als lic. oec. HSG.
Von 1990 bis 1996 war Georg F. W. Schaeffler in verschiedenen Funktionen innerhalb der Schaeffler Gruppe in Deutschland und den USA tätig.
1996 nahm Georg F. W. Schaeffler ein Studium der Rechtswissenschaften an der Duke Universität School of Law in Durham/North Carolina, USA, auf, das er 2000 mit dem kombinierten Abschluss Juris Doctor (cum laude) und einem Master of Laws in International and Comparative Law beendete. Danach arbeitete Georg F. W. Schaeffler einige Jahre als Wirtschaftsanwalt in einer der größten Kanzleien im Südwesten der Vereinigten Staaten.
Neben seinen Funktionen in der Schaeffler Gruppe ist Georg F. W. Schaeffler Mitglied des Aufsichtsrates der Continental AG, hier gehört er auch dem Präsidium und dem Prüfungsausschuss an.