Schaeffler auf der IAA Mobility 2023 in München
Die Mobilitätsbranche traf sich im Rahmen der IAA Mobility 2023 in München. Auch in diesem Jahr bildeten zukunftsweisende Entwicklungen rund um zentrale Themen wie vernetzte und automatisierte Mobilität, digitale Dienste und Lösungen sowie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft den inhaltlichen Schwerpunkt einer der wichtigsten Mobilitätsveranstaltungen der Branche.
Gelegenheit zum persönlichen Austausch
Als Ihr innovativer und verlässlicher Partner der Automobilindustrie haben wir auf der IAA Mobility wieder unsere neuesten Entwicklungen intelligenter Komponenten, Systeme und Services für eine nachhaltige und wegweisende Mobilität der Zukunft vorgestellt.
Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit unseren Experten und fanden Antworten darauf, wie es uns gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und der Gesellschaft gelingt, die Mobilität und Bewegung der Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Unsere Innovationen, Produkte und Lösungen sind bereit für die Zukunft und leisten einen entscheidenden Beitrag zu mehr Effizienz, Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit.
Lösungen und Komponenten für eine nachhaltige Energie- und Mobilitätswende
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir übernehmen ökologische und soziale Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und stellen uns den Herausforderungen des Klimawandels. Unsere Reise zur Klimaneutralität – unsere Climate Journey – hat dabei ein konkretes Ziel im Fokus: Ab dem Jahr 2040 wollen wir klimaneutral wirtschaften und CO2-Emissionen sowohl in der eigenen Produktion als auch in der Lieferkette, z. B. durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, reduzieren. Damit diese Reise zur Klimaneutralität erfolgreich wird, haben wir zielführende Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in unserem Klimaaktionsplan definiert. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie alles rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Schaeffler: Vom grünen Einkauf, über die grüne Produktion bis hin zu grünen Produkten wie alternative Antriebe, intelligente Reparaturlösungen bis hin zu neuen Mobilitätskonzepten.

Efficiency first: Optimally designed e-axle systems for greater driving range
Eine möglichst hohe, alltagstaugliche Reichweite ist der Schlüssel zur Akzeptanz moderner batterieelektrischer Fahrzeuge. Jedes Watt zählt! Wir haben den Antrieb daher „auf Effizienz getrimmt“ und zeigen, wie hochintegrierte E-Achssysteme die vorhandene Batteriekapazität optimal nutzen. Als „Herz“ und „Gehirn“ eines elektrischen Antriebssystems kommen dem E-Motor und der Leistungselektronik besondere Rollen zu: Ausgeführt in Hochdrehzahlarchitektur ist die Traktionsmaschine vergleichsweise klein und leicht; gleichzeitig regelt die integrierte Nutkühlung die Motortemperatur so, dass eine hohe Dauerleistung nahe der Peakleistung sichergestellt ist.
Besonders smart: Die Abwärme des E-Motors wird direkt an der Quelle – den Kupferwicklungen – aufgenommen und steht z. B. für die Temperierung der Fahrerkabine oder Batterie zur Verfügung. Gespickt mit Softwareinnovationen steuert die neue 800 V SiC-Leistungselektronik nicht nur die optimale Umverteilung der Abwärme im gesamten Fahrzeug über das Thermomanagementsystem, sondern hebt u.a. durch die Steuerung von Abkopplungen, Parksperren oder smarten Hydrauliksystemen weitere Effizienzpotentiale im Antriebsstrang.
The future of steering: By-wire systems are paving the way towards highly automated driving
Mit 130 km/h auf der Autobahn und keine Hand am Lenkrad? Das ist keine Utopie mehr, sondern seit 2023 in hochautomatisiert fahrenden Autos in Deutschland prinzipiell erlaubt. Unabdingbare Schlüsseltechnologie für das hochautomatisierte und autonom vernetzte Fahren sind Lenksysteme, die „by-Wire“ – also elektronisch – Drehungen am Lenkrad an das Lenkgetriebe übertragen und Rückmeldungen von der Straße sensorgestützt als Lenkgefühl an den Fahrer zurück spiegeln. Auf der IAA Mobility präsentieren wir ein integriertes, zentral gesteuertes Gesamtsystem mit Hand- und Road-Wheel Aktuator. Eine Selbstverständlichkeit: mehrfache Redundanz, die die hohen Sicherheitsstandards erfüllt.
Die Vorzüge solcher Systeme sind vielfältig: Egal ob komfortabel oder sportlich, das Lenkgefühl kann elektronisch an die Vorlieben des Fahrers angepasst werden. Außerdem eröffnen sich durch den Wegfall der Lenksäule völlig neue Innenraumkonzepte. Lenkrad? Nicht mehr unbedingt erforderlich – auch andere Eingabegeräte, wie z.B. ein Joystick, könnten künftig die Richtung vorgeben.


Driverless into the future: Take a seat in the next generation mover
Als Ergänzung der öffentlichen Verkehrsmittel werden autonom fahrende Shuttles in den nächsten Jahren Einzug in die Metropolen der Welt, aber letztlich auch in die ländlich geprägten Randbezirke halten. Klar ist: Diese urbanen Plattformen sind elektrisch unterwegs. Basierend auf dem umfassenden System Know-how im batterieelektrischen Triebsstrang hat Schaeffler einen effizienten Antrieb um das Lenkungssystem erweitert und liefert als „Rolling Chassis“ eine flexible und modulare Basis für neue, fahrerlose Robo-Shuttles oder Lieferfahrzeuge.
Zur Integration des Rolling Chassis in eine datengesteuerte, mobile Zukunft, arbeiten wir bereits seit 2021 mit Mobileye, einem führenden Anbieter von Systemen für autonomes Fahren zusammen. Ergänzt um einen Kooperationspartner für die Gesamtfahrzeugintegration, wären in absehbarer Zeit Shuttle am Markt verfügbar, die in Flotten von Mobilitätsdienstleistern die Innenstädte der Megacities vom Individualverkehr entlasten könnten.
Presse & Downloads

Presseaktivitäten IAA Mobility 2023
- Die Schaeffler Pressekonferenz auf der IAA Mobility fand am Montag, den 4. September 2023, von 11:00 bis 11:20 Uhr auf dem Messestand von Schaeffler in Halle B3, Stand B40 statt. Die Pressekonferenz wurde zudem live übertragen.
- Medienanfragen zur Messeteilnahme auf der IAA Mobility richten Sie bitte an: Steffen Nieländer
- Alle Pressemeldungen zu den Schaeffler-Themen auf der IAA Mobility 2023 finden Sie in unserer Pressemappe
Weitere Informationen
Erfahren Sie, welchen Beitrag Schaeffler zu einer nachhaltigen Mobilität der Zukunft leistet:
